Sonntag, den 21.April 2013 11:00 Uhr

Foto Jacob Steden
Abbas Khider, 1973 in Bagdad geboren, liest aus seinem neuen Roman „Brief in die Auberginenrepublik“
Der Roman erzählt die Reise eines Liebesbriefs von Bengasi nach Bagdad. Ein illegales Netzwerk von Taxichauffeuren, Lastwagenfahrern und Reisebüros befördert heimlich Briefe von Exilanten und Verfolgten. Doch Saddams Geheimdienst weiß längst von diesem Netz und fängt die Sendungen ab.
Abbas Khider hat mit seinem dritten Roman ein Tableau der arabischen Welt am Ende des 20. Jahrhunderts geschaffen.
Wir laden herzlich ein.
Entritt 8 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für P.E.N. im Freiraum Abbas Khider
Samstag, den 20.April 2013 19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung

Peter Gaymann einer der vielseitigen und erfolgreichsten Cartoonisten unserer Zeit spielt in seinen Zeichnungen mit den Kuriositäten aus der Welt der Kunst. Mit hintergründigem Humor und Witz spiegelt er liebevoll die menschlichen Schwächen.
Wir laden herzlich ein
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Peter Gaymann ,,Reif fürs Museum“
Sonntag, den 14.April 2013 17:00 Uhr
Fortsetzung der furiosen Lesereihe mit Walter L. Mik.
Vorgetragen und „dargestellt“ werden Prosatexte und Lautgedichte
der großen dadaistischen Schriftsteller Arp, Schwitters, Ball u.a.

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 8 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Walter L.iest DADA
Samstag, den 13.April 2013 20:00 Uhr
DOYNA – Modern Klezmer

Doyna schöpft sein Repertoire vornehmlich aus der traditionellen Hochzeits- und Tanzmusik der osteuropäischen Juden. In temperamentvollen Frejlachs, schnellen Bulgars, aber auch graziösen Walzern haben sich über Jahrhunderte hinweg jüdische Melodien mit Bauerntänzen der ost- und südosteuropäischen Länder vereint.
Rhythmisch ungebunden und melodisch frei improvisiert, bietet die „Doina“ mit Melismen, Sequenzierungen aber auch Ruhepunkten die Möglichkeit, Gefühlen intensivsten Ausdruck zu verleihen: spontan, virtuos und mit unbändiger Spielfreude!
Annette Maye | Klarinette und Bassklarinette
Martin Schulte| Gitarre
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 15/9 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon Anette Maye – Martin Schulte
Freitag, den 12.April 2013 20.00 Uhr

Der Kölner Autor ist seit seinem Debüt Die Befragung des Otto B. im Jahre 1974 neben seiner Tätigkeit als Übersetzer und Herausgeber stets auch selber literarisch tätig geblieben. Der Abend, dessen Titel einem seiner Gedichte entnommen ist, bietet einen Querschnitt seines bisherigen Prosa- und Lyrikwerks.
Wir laden herzlich ein
Eintritt 8
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Wolfgang Schiffer Kalt steht die Sonne
Sonntag, den 7.April 2013 20:00 Uhr
Gedichte der lettischen Lyrikerin Amanda Aizpuriete
Ausgewählt und gelesen von Norbert Klein.
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Verse im Freiraum
Freitag,den 08. November 2013 20:00 Uhr

Der Kölner Schlagzeuger Jens Düppe schöpft beim Komponieren aus einem reichen musikalischen Erfahrungsschatz: er stand nicht nur mit Jazzgrößen wie Maria Schneider, Kenny Werner oder Albert Mangelsdorff auf der Bühne, sondern auch mit Künstlern, die den Jazz unter anderem Blickwinkel betrachten wie Markus Stockhausen oder Django Bates. Auch die Musik Osteuropas ist Düppe nicht fremd. Dies ließ Düppe eine Art zu komponieren entwickeln, die farbenfroh schillert und überrascht.
Jens Düppe – Perkussion
Lars Duppler – Piano
Christian Ramond – Kontrabass
Norbert Scholly – Gitarre
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 15/9€
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon Jens Düppe Quartett
Freitag,den 15.März 2013 20:00 Uhr
„Dies ist nicht noch irgendein Gitarrenduo“, denn hier treffen zwei Gitarristen aufeinander, für die das Duo die Lieblingskonstellation bedeutet. Im intimen Zwiegespräch suchen die beiden nach Möglichkeiten ihre diversen akustischen und elektrischen Gitarren klingen zu lassen wie ein ganzes Orchester. In Kompositionen, die sie sich gegenseitig auf den Leib geschrieben haben, schöpfen sie die häufig ungenutzten Möglichkeiten des Gitarrenduos aus und verblüffen die Zuhörer immer wieder mit neuen Klängen. Ihre aktuelle CD „Night Train“ (Acoustic Music Records) überzeugt Fans und Kritiker in seltener Einmütigkeit und reißt viele zu Begeisterungsstürmen hin.
Frank Haunschild| Gitarre
Vitaly Zolotov| Gitarre

InFo:
Frank Haunschild
Frank Haunschild ist einer der besten Jazz-Gitarristen Deutschlands. Er ist Professor an der renommierten Hochschule für Musik und Tanz in Köln, Autor des Standardwerks „Die Neue Harmonielehre“ und ein erfolgreicher Workshop-Dozent. Als Künstler ist er auf zahlreichen CDs vertreten und hat so gut wie überall in Deutschland schon Konzerte gegeben. Zu seinen Duopartnern zählen Philip Catherine, Jiggs Whigham, Norbert Gottschlak, Tom van der Geld, John Abercrombie und seit diesem Jahr auch Vitaliy Zolotov.
Vitaliy Zolotov
Vitaliy Zolotov stammt ursprünglich aus der Ukraine und kam 2003 nach Deutschland, um bei Frank Haunschild an der Musikhochschule in Köln zu studieren. Nach Abschluß seines Studiums gründete er die „Vitime Band“, brachte eine gleichnamige CD heraus, tourte durch ganz Europa und nahm erfolgreich an internationalen Jazzwettbewerben teil.
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 15/9 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Vitaliy Zolotov und Frank Haunschild