Angelika Overath ,,Alle Farben des Schnees: Senter Tagebuch“
Dienstag,den 12.April 2011 20:00 Uhr
Wie lebt es sich an einem Sehnsuchtsort?
Ferienorte sind flüchtige Heimat. Oft verbinden sie sich mit dem Wunsch, für immer bleiben zu können. Und doch reisen wir ab. In der Regel. Die Reporterin und Romanautorin Angelika Overath hat sich, zusammen mit ihrem Mann und dem jüngsten Sohn, aufgemacht, aus einem Traum Realität werden zu lassen. Die Familie ist nach Sent ins Unterengadin gezogen. Ihr Buch erzählt, wie sich Wahrnehmungen und Lebensweise ändern, wenn das Feriendorf in den Bergen zum festen Wohnort wird.
Aber wie buchstabiert sich das Leben in der konkreten Utopie? Die Familie nimmt Neues wahr und wird neu wahrgenommen. Mit dem ruhigen Blick der Reporterin beobachtet Angelika Overath, wie ein vertrautes Ferienparadies zur neuen Wohnadresse wird. Es ist möglich, sein Leben zu ändern. Und vielleicht zeigt sich im andern Land eine Schnittmenge Heimat.
„Man ist gleich dabei, gefangen.“
Markus Clauer / DIE ZEIT (24.02.2011)
Angelika Overath, Dr. phil, wurde 1957 in Karlsruhe geboren. Sie studierte Germanistik, Geschichte und Italianistik in Tübingen und promovierte 1986 mit einer Arbeit über das Blau in der modernen Lyrik. Sie arbeitet als Reporterin, Literaturkritikerin, Essayistin. ie. Ihre Arbeiten wurden mit verschiedenen Stipendien und Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Egon-Erwin-Kisch-Preis für literarische Reportage (1996) und dem Ernst-Willner-Preis beim Ingeborg-Bachmann Wettbewerb (2006).Mit ihrem Roman „Flughafenfische“ wurde sie für den „Schweizer Buchpreis 2009“ nominiert.
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 8 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
und an der Abendkasse!