• • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • •

FrauenSalon

Sonntag, den 6. Februar 2010 11:00 Uhr

Wie immer treffen wir uns mit leckeren Kleinigkeiten zum Frühstück und freuen uns auf einen anregenden Vormittag.

Wir laden herzlich ein.

Best of Ruscher!

Samstag, den 5. Februar 2011 20:00 Uhr

Intelligente Comedy vom Feinsten, skurrile Songs und brandneue Nummern über Sülz-Klettenberger und ihre Kinder, insbesondere über Sören-Wotan!

110205 Ruscherweb

Warum schweigt der Mann am Grill? Weil er sich schämt, dass er die Wurst nicht selbst gejagt hat. Mann und Frau im Rollenkonflikt. Wo darf der Mann noch Mann sein und die Frau noch Frau? Der Mann täuscht neuerdings Orgasmen vor und vergräbt seine Plazenta. Die Frau fragt sich, soll ich jetzt einparken oder dazu Tipps geben. Wollen wir das? Barbara Ruscher, die attraktive Sülzer Comedy-Lady bekannt aus „Nightwash“, „Ladies Night“ und dem „QuatschComedyClub“ will es wissen und beleuchtet furztrocken und überaus charmant das Rollenverständnis zwischen den Geschlechtern und die Kommunikation zwischen Frauen, Männern und dem, was da nach einer wilden Sülz-Klettenberger Nacht rauskommt. Nämlich Sören-Wotan. Ein Akademikerkind. Fuck the Elterngeld. Sören-Wotans erstes Wort ist „Holz“ und löffelt morgens ein püriertes Schrot-Brot mit Öko-Nutella aus gemahlenem Parkett. Noch vor dem indischen Chinesisch-Kurs. Dazwischen skurrile Songs und Gedichte über kiffende Lurche, Sellerieknollen und Fischstäbchen. Diese originelle Mischung aus Stand-ups zum Thema Mann-Frau und skurrilen Gedichten und Popsongs ist wirklich neu und äußerst hochwertige Comedy. Kenner freuen sich auf ihren Hit „Bundesgartenschau!“

Eintritt 12 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@suelz-koeln.de
und an der Abendkasse!

Duo Holger Mertin/ Milan Sladek

Freitag, den 4. Februar 2011 20:00 Uhr

Der Percussionist und Schlagzeuger Holger Mertin tritt einmal im Quartal in seiner ,,drums and more“ Reihe mit
internationalen Gästen auf. Zu Gast ist der Pantomime Milan Sladek.

Holger u. Milan web Kopie

Eintritt 15|9 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@suelz-koeln.de
und an der Abendkasse!

teile

Sonntag, den 30.Januar 2011 16:00 bis 19.00 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung von
Claudia R Picht|Plastik, Malerei, Installation
Matthias Barner liest.

PichtDinlang 161210_karte2 Kopie

Johannes Schenk | Piano Solo

Samstag, den 29.Januar 2011 20:00 Uhr

„Nicht Fortschritt ist der Motor für die Gestalt des musikalischen Ausdrucks eines Zeitalters, vielmehr scheint es, als umkreisten wir ein entferntes Gravitationsfeld, dessen Zentrum von Komponisten zeitübergreifend als Inspirationsquelle angezapft wird“.

110129 Johannes 1 web

Eintritt 15/9€
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@suelz-koeln.de
und an der Abendkasse!

Mein ferner lieber Mensch

Freitag, den 21.Januar 2011 20:00 Uhr
Liebesbriefe zwischen Olga Knipper und Anton Tschechow
gelesen von Inge Ivanovic und Peter Niemeyer
Der Dramatiker Anton Tschechow lernt bei Proben die Schauspielerin Olga Knipper kennen: der Beginn einer großen Liebe.

MeinFernerLieber3 web

Eintritt 12 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@suelz-koeln.de
und an der Abendkasse!

FrauenSalon

Sonntag, 16. Januar 2010 11:00 Uhr

Zum Neujahrsbeginn laden wir herzlich ein und freuen uns auf einen anregenden Vormittag.

Christina Lösch Trio Brasilianischer Jazz und Latin Standard

Samstag, den 15. Januar 2011 20:00 Uhr

110115Christina web

Zu den besonderen Jazzstimmen in Deutschland gehört ohne Zweifel
Christina Lösch. Ihr weites Repertoire reicht von Chansons bis hin zum Jazz der Komponisten George Gershwin über Hoagy Carmichael bis hin zu Cole Porter. In der neuen Formation mit den Gitarristen Jan Simon und Peter Korbel präsentiert sie ihr neues südamerikanisches Programm. Im Rampenlicht stehen Klassiker wie Manha de Carneval, Dindi oder Garota de Ipanema von Carlos Jobim und Luis Bonfa. Musik südamerikanischer Komponisten wie Heitor Villa-Lobos und Baden Powell aus seinem CD-Repertoire werden von Peter Korbel solistisch ebenfalls geboten wie auch eigene Werke.

Christina Lösch | Gesang
Peter Korbel | Gitarre
Jan Simon | Jazzgitarre
Eintritt 12 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@suelz-koeln.de
und an der Abendkasse!