• • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • •

Die Lesung mit Peter Finkelgruen fällt heute Abend leider aus

Die Lesung mit Peter Finkelgruen fällt heute Abend leider aus

Herr Finkelgruen befindet sich seit mehreren Tagen im Hungerstreik, um dafür zu kämpfen, dass ein Unrecht, das ihm und anderen Opfern des NS-Regimes angetan wird, behoben wird.

Er protestiert damit gegen die Weigerung der Entschädigungsbehörde für Opfer des Nationalsozialismus Behandlungskosten zu übernehmen, die aufgrund der in dieser Zeit erlittenen Verfolgung entstanden sind.

Seinen persönlichen Forderungen íst die Entschädigungsbehörde gestern nachgekommen. Peter Finkelgruen hat sich aber dazu entschlossen, solange im Hungerstreik zu bleiben, bis diese Entscheidung für alle gilt.

Er schreibt dazu in einem offenen Brief folgendes:

„… Beamte des NS Systems haben meine ersten Lebensjahre beschädigt, indem sie den Willen des Gesetzgebers umgesetzt haben.

Beamte der demokratischen Bundesrepublik verbittern mir meine letzten Lebensjahre, indem sie den Willen des Gesetzgebers nicht umsetzen.

… Ich will nicht die letzten Jahre meines Lebens damit verbringen, gegen das Fehlverhalten Ihrer Behörde anzugehen.
Dieses will ich nicht einfach hinnehmen.

Ich bin überzeugt, dass diese Situation einer grundsätzlichen Überprüfung und Änderung bedarf und zwar nicht nur in meinem persönlichen Falle.

Ich möchte die Öffentlichkeit dazu aufrufen, auf eine solche Überprüfung und Änderung, solange es noch die wenigen überlebenden Opfer gibt, zu dringen.“

Wir, der Freiraum e.V. erklären uns mit Peter Finkelgruen solidarisch und bitten Sie, dies auch zu tun, indem Sie eine Petition richten an den Innensenator von Berlin Herr Ehrhardt Körting, Senatsverwaltung für Inneres und Sport – I E 2 -, Klosterstr. 47, 10179 Berlin.

Köln-Sülz, 4. November 2009

Shanghai-Hotel Ozean

Mittwoch, 4. November 2009 um 20.00 Uhr

Peter Finkelgruen liest aus seinem neuen Buch „Shanghai-Hotel Ozean“

Tickets 8 €
zu reservieren unter: 0221-8231240,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!

FrauenSalon – Frühstück

Sonntag, 1. November 2009 11:00 Uhr

Alle interessierten Frauen treffen sich zum Frühstück.

Eintritt frei!

Anne und Paul

Freitag, 30. Oktober 2009 20:00 Uhr

Arnold Thünker liest aus seinem neuen Buch „Anne und Paul“

…von einem, der ins Herz des Widerstands reiste und über Grenzen hinweg Liebe findet…

 
 
Tickets 8 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!

„Essays“ von Michel de Montaigne

Dienstag, 27. Oktober 2009 20:00 Uhr

„Essays“ von Michel de Montaigne

– vorgelesen an jedem 2. und 4. Dienstag von Norbert Klein –

Seit 1572 entstanden, werden die Esssays als das wohl bedeutenste Werk der französischen Renaissance angesehen. Die Erstausgabe erschien 1580 in Bordeaux. Nietzsche schrieb dazu: „Mit ihm würde ich es halten, wenn die Aufgabe gestellt wäre, es sich auf der Erde heimisch zu machen.

Tickets 3 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!

Am schönste es et, wann et schön es

Samstag, 24. Oktober 2009 20:00 Uhr

Alice Herrwegen „Am schönste es et, wann et schön es’“

– Leckerbissen über die Mentalität der Rheinländer –
Et Alice Herrwegen liss un singem Boch „Am schönste es et, wann et schön es“ Texte för ze Laache un för Nohzedenke.

Tickets 8 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!

European Standard Time

Sonntag, 25. Oktober 2009 17:00 Uhr

European Standard Time

Jeweils sonntags um 17 Uhr werden Sie in der Reihe „Jazz im Salon“ die Gelegenheit haben, Jazz von Weltklasse-Musikern im Freiraum zu hören.

John Goldsby, Martin Sasse, Jonas Burgwinkel

Es spielen Martin Sasse am Klavier, John Goldsby, Bass und Jonas Burgwinkel am Schlagzeug Kompositionen zeitgenössischer europäischer Jazzmusiker.

Tickets 15 / 9 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!

„Essays“ von Michel de Montaigne

Dienstag, 13. Oktober 2009 20:00 Uhr

„Essays“ von Michel de Montaigne

– vorgelesen an jedem 2. und 4. Dienstag von Norbert Klein –

Seit 1572 entstanden, werden die Esssays als das wohl bedeutenste Werk der französischen Renaissance angesehen. Die Erstausgabe erschien 1580 in Bordeaux. Nietzsche schrieb dazu: „Mit ihm würde ich es halten, wenn die Aufgabe gestellt wäre, es sich auf der Erde heimisch zu machen.

Tickets 3 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!