Yolimba oder die Grenzen der Magie
Samstag, den 4.September 2021 Beginn 19:00
Ausstellungseröffnung
YOLIMBA oder die Grenzen der Magie
erzählt von der wunderschönen Yolimba, die ein Magier erschuf, um sich an der Liebe zu rächen. Yolimba soll die Männer verführen und sie erschießen, sobald sie von Liebe reden …
Die einaktige Oper von Walter Killmayer (1927-2017), nach einem Libretto von Tankred Dorst (1925-2017), wurde 1964 uraufgeführt und ist der Prototyp einer Anti-Oper: Nonkonformistisch, rasant, frech.
Suzanne Harkämper hat als Kostümbildnerin u.a. für das ZAMUS (Zentrum für alte Musik) gearbeitet und übersetzt diese Oper in eine Art Graphic Novel. Sie erhielt für ihr Projekt eine Förderung des Landes NRW.
Nun sind wir in der glücklichen Lage, ihre Arbeit im FREIRAUM auszustellen.
Wir laden herzlich ein.
Die Ausstellung findet unter den aktuellen Coronaregeln 3 G statt.
Anmeldungen per mail über: freiraum@protect-data.de
Möschtijall
Donnerstag, den 05.Februar 2015 20:00 Uhr
Kölsche Leeder, nit nor ävver och zom Fasteleer.
Annette Lamsfuss und Kerstin Schiel nehmen uns mit in die Kölsche Liederwelt. Frech, augenzwinkernd, herzerwärmend und auch traurig singen sie „kölsche Leeder„ von alltäglichen Situationen.
Annette Lamsfuss Text, Akkordeon, Gesang
Kerstin Schiel Gitarre, Klarinette, Gesang
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 10 €
The art of the duo
Samstag 4.Februar 2012 20:00 Uhr
Der Pianist Martin Sasse und der Tenorsaxophonist Paul Heller (WDR-Big Band) führen den Zuhörer mit ihren Eigenkompositionen und Standardinterpretationen in die Welt des lyrischen und swingenden Duo Jazz.
Martin Sasse| Piano
Paul Heller |Tenorsaxophon
Eintritt 15/9 €
zu reservieren unter:Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Neue Reihe im Freiraum!!! Die Ferne aus der Nähe
Mittwoch, den 29. Februar 2012 20:00 Uhr
Renate Ahrens liest – erstmals in Deutschland – aus ihrem Erfolgsroman „Fremde Schwestern“. Die in Irland lebende Autorin beschreibt mit großer Sensibilität einen alltäglich scheinenden Konflikt, der grundlegende Fragen der menschlichen Existenz aufwirft.
Diese Lesung ist die erste eines vierteljährlichen Lesungszyklus, in dem Mitglieder des P.E.N.-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland ihre schriftstellerischen Arbeiten präsentieren und diskutieren.
Der Verband wurde 1934 von aus Deutschland vertriebenen Autoren wie z.B. Stefan Zweig und Alfred Döblin gegründet.
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 8 €
zu reservieren unter:Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Verwandlungen Sokrates sagt: „Treibe Musik!“ #5 mit Theo Roos & Harald Rutar
Sonntag, den 10. Februar 2019 19:00 Uhr
Schon Sokrates hat Philosophieren als eine andere Art von
Musikmachen bezeichnet. Also singen wir und reden in
musikalischer Stimmung – aus voller Kehle für die Seele!
Seven Songs. Von Bob Dylan, John Mellencamp, Tom Petty,
Blind Willie Johnson, Van Morrison, den Rolling Stones und
Stoppok. Alle sind eingeladen, mitzusingen. Texte liegen vor.
Songs & Philosophie mit Theo Roos | Gesang, Gitarre
und Harald Rutar | KlavierSeven Songs – Mitsingen / Mitdenken
Eintritt 12€ Wir laden herzlich ein.
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Russisch Brot
Samstag,den 13. November 2010 20:00 Uhr
>Russisch Brot< singt russische Volkslieder
Beate Roger liest: Der Scheesturm von A. Puschkin

Eintritt 10|5 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@suelz-koeln.de
und an der Abendkasse!
>RUSSISCH BROT<
Samstag, 13. November 2010 20:00 Uhr
Der Chor >Russisch Brot< singt russische Volkslieder.
Beate Roger liest: >Der Schneesturm< von A. Puschkin.
Eintritt 10|5 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum@suelz-koeln.de
und an der Abendkasse!








