Samstag, den 23. April 2022 20:00 Uhr

Karin Posth, Dorothee Hövel-Kleibrink und Adrienne Brehmer bringen eine Auswahl ihrer Wort Malereien zu Gehör und freuen sich auf einen regen Gedankenaustausch.
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 10 €
gefördert von

Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Schellack Der Stift hungert nach Formen
Mittwoch, den 6. April 2022 19.30 Uhr

(Foto von Vera Marmelo)
Samuel Gapp studierte Jazz-Klavier in Köln und Lissabon, wo er inzwischen wohnhaft ist. Bei diesem Besuch in Köln trifft er auf David Helm und Fabian Arends – ein spontanes Treffen, bei dem die Freude an freier Improvisation und musikalischem Austausch im Mittelpunkt steht.
Samuel Gapp – Klavier
David Helm – Bass
Fabian Arends – Schlagzeug
Eintritt 16|10 €
Spielort Freiraum
Bitte beachten Sie die aktuellen Coroanregeln
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon GAPP – HELM – ARENDS
Samstag, den 26. März 2022 20.00 Uhr
„ … wenn wir nicht wie tote Fliegen kleben
an dem süßen Leim, zu dem man Schicksal sagt …“
Lieder von Gerhard Gundermann
interpretiert von Heike Leitschuh (Gesang), begleitet von Dieter Ewig (Klavier, Saxophon), Christoph von Gliszczynski (Bass), Paul Schäfer (Gitarre)
„Gundi“ Gundermann, 1955 geboren, bereits 1997 gestorben, ist im Westen Deutschlands erst durch den mehrfach ausgezeichneten Film Andreas Dresens „Gundermann“ bekannt geworden. Der „singende Baggerfahrer“ aus der Lausitz war ein DDR-Liedermacher, der noch nach 1990 mit seiner Band „Seilschaft“ den Osten rockte. Ein Musiker und Freigeist, zeitweilig Informant der Stasi, dann selber observiert, Mitglied der SED, als rebellischer Kopf rausgeworfen – ein bewegtes, zu kurzes Leben. Überlassen hat er uns einen Stapel bemerkenswerter Lieder – sehr poetisch, manchmal melancholisch, oft frech und zeitkritisch.
Eintritt 10 €
Einlass nach aktuellen Coronregeln
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Lieder von Gerhard Gundermann
Freitag, den 25. März 2022 20.00 Uhr

Der Pianist Frank Wunsch sieht sich als begeisterter Lehrer.
So auch am heutigen Abend im Trio mit ehemaligen Studierenden aus seiner Zeit als Professor an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Mit den beiden
Musikerinnen Emese Muehl und Christina Zurhausen gründete Frank Wunsch 2019 ein Trio. Gespielt werden eigene Kompositionen von Zurhausen und Wunsch, sowie ausgewählte Jazz Standards. Im Februar 2021 haben sie ihr Debütalbum im Kölner Loft Studio aufgenommen. Dieses wird voraussichtlich im November 2021 veröffentlicht.
Text: Patrik Becker
Frank Wunsch- Piano/Komposition
Emese Mühl- Gesang
Christina Zurhausen- Gitarre/Komposition
Eintritt 16|10 €
Bitte beachten Sie die aktuellen Coroanregeln
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon By The Way
Sonntag, den 13.März 2022 11:00 Uhr

Ausstellungseröffnung
Traudel Lindauer
zerbrechlicher Halt
Wir laden herzlich ein.
Bitte beachten Sie die aktuellen Coroanregeln
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Traudel Lindauer zerbrechlicher Halt
Sonntag, den 20. März 2022 20:00 Uhr
Neue Gedichte von Inger Christensen aus dem Nachlass
Ausgewählt und gelesen von Norbert Klein.
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3 €
Einlass nach aktuellen Coronaregeln.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Verse im Freiraum
Sonntag, den 3. April 2022 20:00 Uhr
Kontinentaldrift: Das Schwarze Europa
Texte aus der Schwarzen Diaspora zwischen Afrika und Europa
Ausgewählt und gelesen von Norbert Klein
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3 €
Einlass nach aktuellen Coronaregeln.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Verse im Freiraum
Sonntag, den 19. Dezember 2021 18.00 Uhr Einlass 17.30 Uhr aktuell nach 2GRegeln Eintritt 25|10 €

Nach einer längeren Durststrecke dank Pandemie meldet sich der Ruhrgebiets-New Yorker Vibraphonist Stefan Bauer mit einem Quintett wieder, dessen Name insofern Programm wird, als es jetzt erst recht mit gehörigem “Oomph” (amerik. umgangssprachlich für ‘energetisch’) aufspielen wird.
Gefeiert wird die Rückkehr auf die Bühne und die erneute Kontaktaufnahme mit dem Publikum mit einer absoluten Spezialbesetzung und einem eigens zu diesem hoffnungsfrohen Neuanfang konzipierten Programm:
Stefan Bauer – Marimba/Vibraphon * Michael Heupel – Flöten * Sarah Buechi – Stimme * Steffen Schorn – Bassklarinette/C-Melody Saxophon * Christoph Haberer – Drums/Percussion
“Wer einmal die schöne, leicht herbe, zu grossartigen Variationen fähige Stimme Sarah Buechis gehört hat, der vergisst sie nicht mehr» konnte man kürzlich anlässlich Sarahs Deutschlandtournee lesen. Aber weit jenseits dessen, was man von einer Sängerin erwartet brilliert sie mit ihren rhythmischen Qualitäten – geschult u.a. durch einen langen Studienaufenthalt in Bangalore in Indien, dem Mutterland komplexer Rhythmik. Sarah verleiht ihren charismatischen Auftritten ausserdem eine physische, beinahe theatralisch-erzählerische Note. Steffen Schorn gehört gegenwärtig zu den massgeblichsten deutschen Musikern, weit über ein enges Verständnis von “Jazz” hinaus. Neben seinen instrumentalen Fähigkeiten auf einer Vielzahl von Holzblasinstrumenten (Tubax bis Piccolo Flöte) steht er als enorm produktiver und origineller Komponist und Arrangeur im Fokus des Geschehens der Musikwelt Europas. Michael Heupel gehört schlicht zu den spektakulärsten und vielseitigsten Flötisten der Improvisierten Musik. Christoph Haberer hat seit Jahrzehnten die Szene inspiriert als “Forschender in rhythmischen und klanglichen Angelegenheiten”. Er hat als einer der ersten ein herkömmliches Drum Set nicht nur mit Perkussionsinstrumenten aus aller Welt erweitert und die hochentwickelte Rhythmik beispielsweise Indiens, Afrikas und Südamerikas in seine Spielweise einfliessen lassen (lange vor der Einführung des Begriffs “Weltmusik”!), sondern systematisch eine hochinteressante Synthese zwischen elektronischen und digitalen Klangquellen und Naturklängen entwickelt. Stefan Bauer gilt als einer der besten Vibraphonisten und sieht sich als musikalischen Erzähler, der sich dazu vielfältiger musikalischer Mittel bedient und ungewöhnliche Musiker zusammenführt.
Wir sind dankbar und freuen uns sehr,dass auf dem Gelände von Martin Heidelbach,Oberer Komarweg 2 in 50969 Köln – Zollstock, das Konzert unter den üblichen Hygienevorschriften stattfinden kann.
Bitte melden Sie sich auch weiterhin ausschließlich per Email im Freiraum an und beachten Sie bitte die gebotenen Coronaregeln.
Eintritt 25|10 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für PHOENIX