Samstag, den 7.September 2019 19:00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Technik- und Designgeschichte

Eine kleine, interaktive Ausstellung rund um den Klapptoaster.
Zur Eröffnung werden Toasts ausgesprochen, geröstet
und zum Verzehr gereicht.

Die Sammler:
Friedhelm Gauchel, Manfred Gebert und Lucian Reindl
laden herzlich ein.
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für toast-it! Die Leidenschaft des Sammlers
Freitag, den 6. September 2019 20:00 Uhr

Ein unterhaltsamer Abend mit Liedern, Gedichten und
Geschichten. Lehrreich, witzig, pointiert und direkt aus
dem Leben.
Wenn der Versicherungsmathematiker Philipp Fröhlich
zur Ukulele greift, jagt eine Überraschung die nächste und
Heinz Erhardt hätte seinen Gefallen daran.
Eintritt 12 €
Wir laden herzlich ein
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Philipp Fröhlich Schelm mit Charme und Ukulele
Mittwoch, den 4. September 2019 20:00 Uhr

Ein Abend mit der Autorinnengruppe Schellack
Adrienne Brehmer, Ingeborg Brenne-Markner und Karin
Posth lesen eigene Lyrik und Prosa.
Eintritt 9 €
Wir laden herzlich ein
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Schellack Wolkengedanken
Samstag, den 31.August 2019 20:00 Uhr


Das Duo aus Nippes lernte sich durch die Musik kennen und lieben. Geprägt von verschiedensten Stileinflüssen interpretieren
sie persönliche Favoriten auf ganz individuelle Art und Weise – von der Klassik, über den Jazz bis hin zu Rock und Pop.
Dabei fordert das limitierte Instrumentarium von Gesang und Gitarre eine kreative Umsetzung der einzelnen Stücke geradezu heraus.
Annika Schmitz | Gesang
Johannes Weber | Gitarre
Eintritt 10|5 €
Wir laden herzlich ein.
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Anni & Jo
Freitag, den 30. August 2019 20:00 Uhr

Seven Songs (Mitsingen / Mitdenken)
Gedanken können Melodien sein. Schon Sokrates hat
Philosophieren als eine andere Art von Musikmachen bezeichnet.
Seine innere Stimme mahnt ihn immerzu: „Treibe
Musik, Sokrates!“ Mit Herz und Kehle für die Seele.
Seven Songs: Simple Songs (Chris Stapleton), Simple
Twist Of Fate (Bob Dylan), Next Voice You Hear (Jackson
Browne), Revolution (Tracy Chapman), We Get By (Mavis
Staples), Across The Universe (Beatles), Sound And Vision
(David Bowie).
Songs & Philosophie mit Theo Roos | Gesang, Gitarre
und Harald Rutar | Klavier
Eintritt 15/8 €
Wir laden herzlich ein.
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Songs & Philosophie mit Theo Roos und Harald Rutar
Freitag, den 12. Juli 2019 20:00 Uhr

Foto: Nadine Targiel
Der Zuhörer wird Zeuge eines musikalischen Dialogs zwischen zwei gleichberechtigten Partnern; es wird viel gemeinsam improvisiert und nur so wenig arrangiert, wie es für die ausgewählten Eigen- und Fremdkompositionen unbedingt notwendig ist. Flexibilität, aber auch Rückgrat im Umgang mit Time und Form, gegenseitiges Vertrauen und die klangliche Verschmelzung von Posaune und Klavier kennzeichnen diese Musik.
Henning Berg – Posaune
Simon Seidl – Piano
Eintritt 15|8
Wir laden herzlich ein.
s. Jazzkalender http://www.nrwjazz.net/
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon bergseidlduo
Sonntag, den 07. Juli 2019 20:00 Uhr
Ausgewählt und gelesen von Norbert Klein
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Verse im Freiraum
Samstag, den 6. Juli 2018 20:00 Uhr


Ein inszeniertes Konzert mit Liedern und Texten von Alma und Gustav Mahler, Alexander Zemlinsky, Alban Berg, Arnold Schönberg und anderen.
Alma Mahler-Werfel war eine starke und polarisierende Persönlichkeit, die bis heute noch geliebt oder zur Femme Fatale des 20. Jahrhunderts herabstilisiert wird. Sie war Ehefrau und Muse von Gustav Mahler, Walter Gropius und Franz Werfel und Geliebte von Alexander Zemlinsky und Oskar Kokoschka.
Sie kannte sehr viele bedeutende Komponisten ihrer Zeit persönlich, studierte bei Alexander Zemlinsky gemeinsam mit Arnold Schönberg Komposition und strebte als junge Frau selbst an, Komponistin zu werden.
Wie keine andere Frau verstand es Alma Mahler-Werfel, in ihren Salons in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts die Wiener Gesellschaft von berühmten Politikern, Schauspielern, Sängern, Komponisten, Dirigenten, Regisseuren, Schriftstellern und Malern zusammenzuführen.
“Alma Mahler und ihre strahlenden Satelliten” nähert sich ihrer vielfältigen Persönlichkeit über die Sprache der Musik, beschreibt ihre Persönlichkeit und ihr Leben aus der Musik heraus. So erfährt das Publikum gleichsam eine faszinierende Zeitreise. Berührt werden dabei sowohl die Wiener Künstlerszene Anfang des 20. Jahrhunderts als auch die Künstlerszene ab 1940 im Exil in Los Angeles, Beverly Hills und New York. Hier führte Mahler ihre künstlerischen Salons fort und hat sich bis zu ihrem Tod 1964 weiterhin mit vielen bedeutenden Künstlern ihrer Zeit umgeben.
Judith Hoffmann, Sopran & Rezitation
Desar Sulejmani, Klavier
Dramaturgie: Judith Hoffmann, Kolja Buhlmann
Text: Kolja Buhlmann
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 15 |8 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Konzert u.Vortrag Alma Mahler und ihre “strahlenden Satelliten”