• • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • •

On Cue

Samstag, den 13. Juni 2015 20:00 Uhr

OnCue2015 016 (3)

Die Kölner Formation On Cue spielt seit über zehn Jahren eigene und gecoverte Stücke aus den Bereichen Funk, Jazz und Soul. Von treibenden Grooves über exaltierte Improvisationen bis zur soften Ballade ist alles dabei, was das anspruchsvolle musikalische Herz begehrt.

Alexandra Stegh| Gesang
Lothar Paul| Saxophon
Hans-Jürgen Freichels| Piano, Keyboards
Dietrich Engels | Gitarre
Helmut Apel | Bass
Jörg Gruchmann | Schlagzeug

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 10 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Jazz im Salon Charlotte Greve / Dierk Peters Duo

Freitag, den 12. Juni 2015 20:00 Uhr

150612 Charlotte Greve 2

Die Altsaxophonistin Charlotte Greve und den Vibraphonisten Dierk Peters verbindet eine lange Freundschaft und eine musikalische Vergangenheit.
Die ersten musikalischen Erfolge feierte man gemeinsam, das Duo ist Bundessieger beim „Jugend Jazzt“ Wettbewerb 2006 und bekam 2007 den Prätorius – Musikpreis des Landes Niedersachsen verliehen.
Von da an ging ein jeder seiner Wege, Charlotte zog es zum Musikstudium nach Berlin & New York, Dierk nach Köln, und neue Projekte wurden angegangen.
Die Wichtigsten sind hierbei das „Lisbeth Quartett“ (3 VÖ auf Traumton, u.a. Echo Jazz Preis 2012) und bei Dierk die Band „Offshore“ (2 VÖ auf DoubleMoon).
Nun, knappe 10 Jahre nach seiner Gründung, feiert das Duo seine Reunion im Kölner Freiraum, einer der schönsten Bühnen für intime Kammermusik, mit einer Mischung aus Nostalgie und Spannung auf das, was die gesammelten Erfahrungen mit dem vertrauten Dialog anstellen werden.

150417 Dierk Peters

Charlotte Greve – Altsaxophon / Flöte
Dierk Peters – Vibraphon

www.charlottegreve.de
www.offshore-quintett.de/peters

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 14|8 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Die Utopisten kommen – Neue Welten aus dem Norden Per Nilsson und Annika Luther

Montag, den 08. Juni 2015 20:00 Uhr

Annika Luther / Photo by Cata Portin

Die schwedischsprachigen Autoren Per Nilsson aus Schweden und Annika Luther aus Finnland lesen aus ihren Romanen Otopia (U(n)topia) und De hemlösas stad (Die Stadt der Heimatlosen), die ihre Leser in eine Zukunft versetzen, in der der Klimawandel die Welt nachhaltig verändert hat. Die jugendlichen Heldinnen leben hinter den Mauern neuer, wohlgeordneter Welten, die sie jedoch massiv in Frage stellen. Beide machen sich auf den gefährlichen Weg, die Grenzen ihrer Welt hinter sich zu lassen.
Eine Veranstaltung des Instituts für Skandinavistik/Fennistik der Universität zu Köln

150608PerNilssonBildMalinAghed
Foto Malin Aghed
Wir laden herzlich ein.
Eintritt frei

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Facetten One-Night-Stand

Druck

Samstag, den 30. Mai 2015 20:00 Uhr

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Facetten
… das sind Aron, Raiki, Fiona und Leon, vier junge Musiker, die sich eigens für diesen Abend zu einem musikalischen One-Night-Stand zusammen gefunden haben, aus dem hoffentlich mehr wird… So facettenreich wie sie ist ihre Musik: Pop, Rap, Eigenes und Anderes.

Fiona Keller – Gesang
Raili Kuoppamäki – Gesang, Gitarre
Aron Neukamm – Gesang, Komposition und Klavier
Leon Ulbricht – Gesang, Gitarre

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 10 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Die Kölner kommen Lucien Deprijck u. Angelika Hensgen Moderation Wolfgang Schiffer

Freitag, den 29. Mai 2015 20:00 Uhr

150529 angelika Hensgen150529 Lucien DeprijckWolfgang Schiffer Foto H.J. Reichart 14

Moderation Wolfgang Schiffer

Angelika Hensgen, geb. 1953 veröffentlichte 1999 ihren ersten Köln Krimi für Pänz „Giraffen unterm Bett“. Weitere Krimis folgten. Der Krimi als ihr bevorzugtes Genre, zeigt Extremsituationen menschlicher Befindlichkeit. Dieses besondere Interesse am individuellen Lebenskampf zeigt sie in dieser Lesung mit der lyrischen Prosa einer fiktiven Biografie Sem 1953-82 (unvollendet).

Lucien Deprijck, geb.1960 ist seit 1988 ist er als freiberuflicher Autor, Journalist und Übersetzer englischer und amerikanischer Literatur tätig. Er übertrug unter anderem Mark Twain, Robert Louis Stevenson und Stephen Crane ins Deutsche. 2012 erschien Die Inseln, auf denen ich strande im Mare Verlag. Er liest aus dem soeben erschienenen Roman „Ein letzter Tag Unendlichkeit“.

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 8 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

‚Âmago‘

Freitag, den 08. Mai 2015 20:00 Uhr

150508 Amago

Das in Köln gegründete Quintett ‚Âmago‘ präsentiert im Freiraum die Premiere seines Programms ‚Back to the Copacabana‘. Das Akustikensemble verleiht eigenen raffinierten Kompositionen und Arrangements bekannter Songs latin-farbenen Schmelz. Mit behutsamer Instrumentierung liefern sie federleichte Rhythmen und Stimmen, die samten, glasklar oder leidenschaftlich im Raum schweben und sich ideal ergänzen.
Ein Fuß, der swingt, Melodien, die schmeicheln und der sehnsüchtige Klang eines Abends, der musikalisch ein bisschen glücklicher macht.

Lisa Charlotte Müller Voc.| Perc.
Blanca Nunez Voc.| Git.| Perc.
Jürgen Haufer Voc.|Git.
Christian Ledwig Voc.| Perc.| Bass
Michael Romm Voc.| Cello

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 15|9 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Lesen heißt leben! Mit Wolfgang Schiffer

Sonntag ,den 26.April 2015 17:00 Uhr

120921SchifferPorträts W. 009web

Lesen heißt leben!
Eine belletristische Reise durch die Vielfalt der Literatur, nach eigener Wertschätzung ausgewählt und vorgelesen von dem in Köln-Sülz lebenden Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer Wolfgang Schiffer
Die Manon Lescaut von Turdej – Auszüge aus der Novelle des
russischen Schriftstellers Wsewolod Petrow (1912 – 1978).
Geschrieben bereits 1946, wurde die Novelle selbst in Russland erst 2006 veröffentlicht. Sie erzählt von der Beziehung eines russischen Offiziers zu einer Krankenschwester in den Wirren des 2. Weltkriegs – und das so leicht und virtuos, dass sie uns nicht als Kriegserzählung im Gedächtnis bleibt, sondern als eine wunderbar traurige und schöne Liebesgeschichte. Eine literarische Trouvaille erster Güte.

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 8 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Jazz im Salon Jens Düppe

Samstag, den 25. April 2015 20:00 Uhr

Presse Düppe

Jens-Düppe-Quartett
Foto Mark-Steffen Göwecke.

Schlagzeuger Jens Düppe gehört seit langem zu den treibenden Kräften der deutschen Jazzszene und ist aus einer Vielzahl unterschiedlichster Formationen bekannt. Er stand nicht nur mit Größen wie Maria Schneider, Kenny Werner und Albert Mangelsdorff auf der Bühne, sondern auch mit Künstlern, die den Jazz aus einem anderen Blickwinkel betrachten wie zum Beispiel Markus Stockhausen und Django Bates. Für seine Kompositionen schöpft Düppe somit aus einem reichen musikalischen Erfahrungsschatz und schafft eine Musik, die in ihrer Vielseitigkeit nur so schillert und immer überraschend bleibt. Nach unzähligen CD und Platteneinspielung als „Sideman“ erscheint nun im Herbst seine Debüt CD, welche bereits am 25.04.2015 in der Galerie Freiraum vorgestellt wird.
„einer der innovativsten Vertreter der improvisierten Musik hierzulande.“ (JazzZeitung 2012)
„nicht nur ein modern Drummer par excellence, sondern ein aus der jüngeren Jazz-Generation herausragender Musiker.“ (D.Schlegel)
„schier unerschöpflicher Erfindungsreichtum.“ JazzZeitung 2015
Vorgestellt wird das frisch aufgenommene Programm meiner Debüt CD vor, die aber leider erst im Herbst erscheint.

Jens Düppe | Drums
Lars Duppler| piano
Christian Ramond | bass
Fredrik Köster |trompete

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 15|9 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de