Das Konzert fällt aus. Das tut uns sehr leid, aber Lightnin`Guy Verlinde ist plötzlich erkrankt
Freitag, den 24. April 2015 20:00 Uhr
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Freitag, den 24. April 2015 20:00 Uhr
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Donnerstag, den 11. Juni 2015 20:00 Uhr
Die Schwedin Johanna Nilsson greift in ihren Romanen schwierige Themen wie Internetmobbing oder Schulmassaker auf. Heute präsentiert sie zwei ihrer aktuellen Romane. Ich hau erstmal ab! erzählt die wilde Reise von Janis, die nach dem Amoklauf ihrer besten Freundin mit einem gestohlenen Auto durchbrennt. Det grönare djupet (Die grünere Tiefe) hingegen knüpft an das Thema „Neue nordische Welten“ an. Der Roman stellt eine lose Fortsetzung von Karin Boyes dystopischem Klassiker „Kallocain“ dar.
Eine Veranstaltung des Instituts für Skandinavistik/Fennistik der Universität zu Köln
Wir laden herzlich ein.
Eintritt frei
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Samstag, den 18. April 2015 20:00 Uhr
La Clemarie spielt Standards, Eigenkompositionen und Popsongs – Verspielt, neugierig, ernst, humorvoll, einfühlsam und immer wachsam für Neues. Interpretationen, die arrangiert sind und doch Raum lassen aus dem Moment heraus zu entstehen.
https://www.youtube.com/watch?v=llOK4HaqQeM&spfreload=10
Marie Daniels: Gesang
Clemens Orth: Piano|Stimme
www.mariedaniels.de
www.clemensorth.com
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 15|9 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Donnerstag, den 16. April 2015 20:00 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Ernst Brunotte
Die Landschaftsentwicklung der Kölner Bucht von den
Anfängen der Naturlandschaft bis zum heutigen Stadium
unserer Kulturlandschaft.
Der Geograph Ernst Brunotte wurde1987 zum Professor
an der Universität zu Köln berufen. Dort leitet er bis zu seiner
Emeritierung die Abteilung für Angewandte Geomorphologie
und Landschaftsforschung. Neben zahlreichen
Veröffentlichungen über den Wandel der Kulturlandschaft
gab er das Lexikon der Geographie heraus.
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 8 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Freitag, den 17. April 2015 20:00 Uhr
Die Musik der bemerkenswerten englischen Progressive Rock Band „Gentle Giant“, neu bearbeitet, reharmonisiert, rerhythmisiert, arrangiert und ausgestattet mit ausgedehnten Improvisationsparts für Jazz Quintett,
Eigenkompositionen, Musik verschiedener Komponisten des 20. Jahrhunderts, u.a. ERIK SATIE, PAUL HINDEMITH, anderer Progressive Rock Bands wie Frank Zappas Mothers of Invention, ELP, Colosseum u.a.
Schwerpunkt ist – im Jazz eher seltenere – Mehrstimmigkeit in den Themen. Relativ freie, offene Improvisationen im Kontrast zu komplexen, auskomponierten Themen. Ebenfalls die äußerst seltene Besetzung: Flöte, Gitarre, Vibraphon, Bass, Schlagzeug,
Uwe Ecker – Schlagzeug, Bearbeitung, Komposition
Studium an der Musikhochschule Köln, spielte mit namhaften Musikern wie Dave Liebman, Lauren Newton, Roman Schwaller, Dieter Ilg, Nicolas Simeon, Woody Shaw, Achim Kaufmann, Frank Gratkowski u.v.a
Oliver Lutz – Bass
Oliver Lutz, Jahrgang 1986, geboren in Hanau, studierte E- und Kontrabass an den Musikhochschulen in Mannheim und Köln.
Er spielte in der European Masterclass Big Band unter Leitung von Peter Herbolzheimer, gewann mit der Band „Besaxung“ den Bundespreis „Jugend Jazzt“, mit dem „Off-Shore Quintett“ den Convento-Jazzpreis 2011 und mit dem Louis Stapleton Trio den Jazz Award der Jazzrally Düsseldorf 2013.
Dierk Peters – Vibraphon
Studium an der Hochschule für Musik in Köln. U.a. Mitglied im Offshore-Quintett. Einer der vielversprechenden jungen Talente der deutschen Jazzszene. Mitglied des Offshore Quintetts
Michael Heupel Flöte
Studium an der Musikhochschule Köln. Mitglied Norbert Steins Pata Masters mit denen Tourneen durch Asien, Afrika und Lateinamerika. Duo mit Xu Fengxia auf Bassflöte und Subkontrabassflöte. Außerdem Zusammenarbeit mit Markus Stockhausen, Christoph Haberer, Christopher Dell, Jeff Cascaro, Uwe Kropinski, Stefan Bauer, Flautomania u. v.a. 1990 Gründung eigenen Quartetts.
https://soundcloud.com/uwe-ecker/tagtraeume-comp-uwe-ecker
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 15|9 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Sonntag, den 12. April 2015 20:00 Uhr
Fernando Pessoa
(13.06.1888 – 30.11.1935)
‎Lyrik aus Portugal
Ausgewählt und gelesen von Norbert Klein
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Donnerstag, den 9. April 2015 20:00 Uhr
Mit dem Gitarristen Norbert Scholly und dem Pianisten Rainer Böhm haben sich zwei Virtuosen auf ihrem Instrument zusammengetan. In ihrem Zusammenspiel entsteht eine Musik, die durch anmutige Melodien und Harmonien geprägt ist. Lyrisch und erzählerisch ist diese Musik, in der jede Note und jeder Ton zum Strahlen gebracht wird. Nachdenklich, fragil, voll zaghafter Poesie. Ein Duo, das mit der Kraft von Melodien umzugehen weiß – und kunstvoll das Piano und die Gitarre zueinander in Beziehung setzt.
,,Ein Traumpaar mit Begegnungslust: Transparent bis in die kleinsten Bewegungen hinein begegnen sich Gitarrist Norbert Scholly und Pianist Rainer Böhm auf ihrem Pirouet-Debüt Juvenile – höchst raffiniert gemacht und ausgesprochen spannend anzuhören. Alles fließt organisch und wie selbstverständlich ineinander und stets ist das, was da fließt, verblüffend klar. Kammermusik, die swingt, groovt und funkelt.“
Rainer Böhm – Piano | Komposition
Norbert Scholly – Gitarre|komposition
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 15|9 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de