• • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • •

P.E.N.im Freiraum mit Ruth Weiss……….

Sonntag, den 23.Februar 2014 11:00 Uhr

9783423621694

Ruth Weiss, die mit ihrer Familie 1936 nach Südafrika emigrierte, setzte sich schon früh gegen die Apartheid ein und musste daraufhin das Land verlassen. 2005 wurde sie für den Friedensnobelpreis nominiert.Sie liest u. a. aus ihrem Roman „Meine Schwester Sara“.

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 8 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Qualitätsdada mit Walter L. Mik | Holger Mertin | Marcus Quabeck

Samstag, den 22. Februar 2014 20:00 Uhr

Walter l mikweb

Qualitätsdada mit Walter L. Mik | Holger Mertin | Marcus Quabeck
ist zugleich Name des etwas ungewöhnlichen Trios und Beschreibung des Programms. Entlehnt aus den Texten der „Wolkenpumpe“ von Hans Arp gibt der Begriff selbstbewußt Raum für allerlei Experimente, die keinem speziellen Genre zuzuordnen sind. Mal erklingen rein instrumentale Improvisationen, natürlich mit Anklängen aus der Sprachrhythmik, mal reine Textpassagen, diesmal umgekehrt beeinflußt von Rhythmen der Instrumentalmusik und des Rap. (z.B. Texte von Otto Nebel begleitet von Bodypercussion). Höhepunkte der der gemeinsamen Arbeit sind immer die spielerisch humorvollen Improvisationen, die durch die Verschmelzung der “alten” Texte mit “neuer” Musik etwas Eigenes entstehen lassen. Zu Wort kommen Vertreter aus dem engsten Zirkel des in Zürich 2016 begründeten Dadaismus, aber auch Vorläufer wie Christian Morgenstern und unbekanntere Zeitgenossen wie Otto Nebel. Zugrunde liegen meist dadaistische Lautgedichte, die inhaltlich völlig frei Raum geben für theatralisch dramatische Ausbrüche, lyrische Introvertiertheiten und komische Interaktionen mit dem Publikum.
Das stets wechselnde und sich verändernde Programm des Trios enthält Texte der bekanntesten Dadaisten, aber auch „Artverwandtes″:
Lautgedichte von Hugo Balldie berühmte Sonate in Urlauten von Kurt Schwitters
aber auch des Hustenscherzo und „An Anna Blume″die Wolkenpumpe von Hans Arp und „unser guten Kaspar ist tot″als Rarität Teile aus der Neunrunenfuge von Otto Nebeldazu plätschern die Seepferdchen und Flugfische im Wasserglasund der Geist der Henkerstochter schwebt über dem Moor

www.qualitaetsdada.de

Wir laden herzlich ein
Eintritt 15|9 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Wörter die über das Blatt schlingern……

Freitag,den 21. Februar 2014 20:00 Uhr

islaender_typo
140221JH Fotos Tom Thöne 19.4.05 002 002

„Wörter, die über das Blatt schlingern…“ ( Zeile aus einem Gedicht von Dagur Sigurdarson ) Kleine literarische Island-Reise

Jürgen Hinninghofen liest

Wir laden herzlich ein
Eintritt 8 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
facebook besuchen Sie uns auch auf facebook

Sonntags um fünf um die Welt Reisebilder aus Russland

Sonntag, den 16. Februar 2014 17:00 Uhr

Knut_Hamsun,_by_Anders_Beer_Wilse

1898 unternimmt Knut Hamsun (1859-1952) eine Reise von St. Petersburg über Moskau und das Kaukasus-Gebirge bis an das Kaspische Meer. Er war einer der bedeutendsten norwegischen Schriftsteller und erhielt 1920 den Literatur-Nobelpreis. In seiner berühmten Reiseschilderung spüren wir die Erlebnisfähigkeit, die aufgeschlossene Fantasie und humorvolle Unvoreingenommenheit eines echten „empfindsamen Reisenden“.
Es liest: Stephan Schäfer

Wir laden herzlich ein
Eintritt 8 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Lesung Die Sprache der Vögel

Samstag,den 15. Februar 2014 20:00 Uhr

islaender_typo

Wolfgang Schiffer zur Romanwelt des isländischen Schriftstellers Halldór Laxness

Schiffer

Halldór Laxness, der bislang einzige isländische Literaturnobelpreis-Träger, gilt als der wohl letzte Nationaldichter Europas und ist nicht nur wegen seiner mehr als sechzig Buchtitel zugleich geschätzt als einer der größten Autoren der Welt. In einer Montage aus Werk-Auszügen (Romane wie „Salka Valka“, „Atomstation“, „Die Islandglocke“, „Am Gletscher“…) und Schilderungen persönlicher Begegnungen nähert sich Wolfgang Schiffer dem Autor und dessen Werk.

Wir laden herzlich ein
Eintritt 8 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Jazz im Salon * Zweezeel *

Freitag,den 14.Februar 2014 20:00 Uhr

140214ZweeseleFoto

In ihrem Programm stellt Zweezeel Eigenkompositionen und klassische Jazz-Kost mit viel Freiraum für solistische, improvisatorische Entfaltung. Die stilistische Offenheit der einzelnen Bandmitglieder sorgt für ein breites Klangspektrum. Die Besetzung mit vier Bläsern, Harmonie- & Rhythmusgruppe ermöglicht Big-Band Sätze sowie kammermusikalische Situationen bis hin zum unbegleiteten Solo.
Aufgeschlossen gegenüber vielen Einflüssen und Stilrichtungen des Jazz, zaubern die acht Zweezeel eine im besten Sinne unterhaltsame eigene Mischung und verwandeln sämtliche Titel mit Lust und Laune in durch und durch zeitgemäße Kunstwerke.

Siggi Helmchen – tenorsaxophon, flute
Albrecht Kieser – sopransaxophon
Rolli Wülfing – alt-, baritonsaxophon
Pit Frieden – trumpet
Martin Birke – piano
Dietrich Engels – git
Klaus Meyer-Babuke – bass
Martin Krummeich – drums

Wir laden herzlich ein
Eintritt 15/9 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Jazz im Salon Emese Mühl Trio

Samstag, den 08.Februar 2014 20:00 Uhr

140208 Emese  MüheIMG_3224

Das Emese Mühl Trio sind drei junge Musiker der Kölner Jazzszene, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die längst vergessene, oder nur noch von den geliebten klassischen Jazzaufnahmen bekannte Musik der Swing und Cool-Ära gekonnt auf die Bühne zu bringen.
Dabei werden fast schon verpönte Klischees, die doch eigentlich die “Jazzlanguage” ausmachen, mit ein wenig Ironie in die Spielkunst und das Wissen der modernen Jazzausbildung integriert, und erhalten nicht zuletzt durch die ungewöhnliche Besetzung des Gesangtrios, mit Kontrabass und Vibraphon, ihre Daseinsberechtigung.
Emese Mühl | Gesang
Dierk Peters | Vibraphon
Hendrika Entzian | Kontrabass

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 10/5€

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Ausstellungseröffnung Jón Thor Gislason Bergmál / Widerhall

Freitag, den 07. Februar 2014 19:00 Uhr

gislason_einladung_front

In dem isländischen Wort steckt mit „Berg“ sehr viel Island, mit „Mál“ die Sprache… Und was ist Kunst anderes als ein „Widerhall“ auf das, was Natur, Menschen, Kultur usw. in einem Künstler auslösen und nach Gestaltung drängt…

Wir laden herzlich ein.