• • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • •

Der Frühling wird wiederkommen

Samstag,den 22. November 2013 20:00 Uhr

131122 Tersa 3

„Der Frühling wird wieder kommen….und wieder wird der Frühling kommen,Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Frühling, Sommer, Herbst, Winter…..
wer früher stirbt, braucht sich nicht daran zu halten….“ (Ernst Jandl )

Theresia Wenzel-Koch rezitiert Gedichte über die 4 Jahreszeiten. Sie wird von dem Architekten Peter Busmann auf seinem Schade-Cello improvisierend begleitet.

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 12€

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Herbstblättern

Donnerstag, den 21.November 2013 20.00 Uhr

Neue Bücher

Die interessantesten Neuerscheinungen der Saison, wie immer amüsant, detail- und kenntnisreich vorgestellt von Nora Ruland, Buchhandlung Olitzky.

Eintritt frei
Wir laden herzlich ein.

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Malte Lück Performance

Samstag, den 16.November 2013 19:00 Uhr

„aufrichten“ – Malte Lück

Performance zu Bildern von Walter Lindenberg

aufrichten Kopie

Beginn: 19.00 Uhr
Dauer: ca. 20 min .

Über Walter Lindenberg:
Der Kölner Fotograf Walter Lindenberg begleitet Pina Bauschs Tanztheater schon seit vielen Jahren. Er hat in zahlreichen Produktionen faszinierende Bilder der Choreographien und der Tänzerinnen und Tänzer eingefangen. In diesem Buch versammelt er seine besten Fotos aus zwölf Stücken des Wuppertaler Tanztheaters, darunter „Agua“, „Danzon“, „Komm tanz mit mir“, „Kontakthof“, „Die sieben Todsünden“, „Viktor“, „Wie das Moos auf dem Stein“ u.a. Ein Muss für alle Freunde des Tanztheaters und eine Augenweide für jeden Fotografie-Interessierten.

Wir laden herzlich ein

Freiraum goes Innenstadt

Freitag, den 15.November 2013 18:45 Uhr

Freiraum goes Innenstadt, die Zweite.

,,Köln sei, so schrieb ein reisender Franzose , die
abscheulichste Stadt Deutschlands, starr vor Schmutz
und halb entvölkert, beherrscht von Bettlern , die in
Stuhlreihen vor den Kirchen säßen:“ Zitat aus
Clemens August ( schillernster Erzbischoff seiner Zeit)
von Georg Bönisch.“
Um das und die schönsten Bausünden Kölns zu überprüfen,
treten wir die 2. Hübsch Hässlich Reise mit Stadtführer,
Storyteller und Gefahren-Sucher Bruno Knopp an.
Diesmal erkunden wir den Neumarkt bis zum Ebertplatz.

Treffpunkt Freiraum 18.45
Dauer ca. 2,5 Std und wer noch Lust hat kommt mit auf ein Kölsch.
Wir laden herzlich ein.
Bitte vorbestellen.

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Nie wieder! „Reichspogromnacht“ vor 75 Jahren

Donnerstag, den 14.November 2013 20:00 Uhr

Schiffer

Am 9. November 1938 setzten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte und Gotteshäuser in Brand setzten. Es ist der Tag, an dem tausende Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Dieser Tag war das offizielle Signal zum größten und schlimmsten Völkermord in der Geschichte der Menschheit.
Im Gedenken an die „Reichspogromnacht“ liest Wolfgang Schiffer Auszüge aus literarischen Dokumenten zum Holocaust: aus „Rutkas Tagebuch“ von Rutka Laskier, „Ist das ein Mensch?“ von Primo Levi und „Die Ermittlung“ von Peter Weiss.

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 8 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

WALTER L.IEST DADA

Sonntag, den 10.November 2013 17:00 Uhr

Walter l mikweb

WALTER L.IEST DADA
Lesereihe mit Walter L. Mik

Fortsetzung der Lesereihe mit Walter L. Mik.
Vorgetragen und „dargestellt“ werden Prosatexte und Lautgedichte
der großen dadaistischen Schriftsteller Arp, Schwitters, Ball u.a.
www.qualitaetsdada.de
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 8 €

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

„Das Hohelied einer ungewöhnlichen Liebe“

Samstag,den 09. November 2013 20:00 Uhr

niemeyer lemm

„Das Hohelied einer ungewöhnlichen Liebe“
aus den Tagebüchern von Cosima Wagner September 1882 bis Februar 1883
„In Venedig zu sterben, das müsste schön sein.“ Diese Lesung erzählt uns von den letzten Lebensmonaten Richard Wagners in Venedig, und von der großen Liebe zwischen ihm und seiner Frau. In ihren Tagebüchern hatte Cosima ihr gemeinsames Leben festgehalten „So etwas wie uns beide hat es nie gegeben!“

Es lesen Christiane Lemm und Peter Niemeyer. Sie werden von Frank Wunsch am Klavier begleitet.
Er spielt Transkriptionen berühmter Stücke aus Wagner Opern.

Wir laden herzlich ein.
Eintritt 12€

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de

Verse im Freiraum

Sonntag, den 3.November 2013 20:00 Uhr

Gedichte von Thomas Bartsch.
Ausgewählt und gelesen von Norbert Klein
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3

zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de