Freitag, den 16.August 2013 19.00 Uhr

Zur Ausstellungseröffnung mit dem Kölner Fotografen Horst Hahn laden wir herzlich ein .
Er zeigt Fotografien,die er über Jahrzehnte auf seinen ausgedehnten Reisen durch fremde Länder aufgenommen hat.
Horst Hahn ist ein begnadeter Porträtist mit der Kamera . Sein künstlerisch ausgeprägtes Sehen, das Spiel mit Licht und Schatten und die klug komponierten Bildausschnitte vermitteln dem Betrachter nicht nur visuelle Information aus fremden Ländern, sondern erwecken in uns das respektvolle Betrachten des Menschen und seiner Umgebung.
Es spricht Dieter Kühn.
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Heimat und Anderswo Fotografie
Sonntag, den 21.Juli 2013 11.00 Uhr

Foto Chris Janik
Benjamin Stein wurde 1970 in Berlin (Ost) geboren. Seit 1982 veröffentlicht er Lyrik und Kurzprosa. Sein erster Roman „Das Alphabet des Juda Liva“ erschien 1995 und 1998 als Taschenbuch.
Stein war Mitherausgeber der von 2006 bis 2008 erschienenen Literaturzeitschrift spa_’tien‘ und ist seit 2008 Inhaber des Autorenverlags Edition Neue Moderne. Er betreibt das literarische Weblog Turmsegler (benannt nach einem Gedicht von René Char). Sein 2010 erschienener Roman Die Leinwand wurde im selben Jahr mit dem Tukan-Preis ausgezeichnet. Ferner erhielt er hierfür 2010 den Bayerischen Kunstförderpreis. Im Januar 2012 erschien sein dritter Roman, Replay.
Eintritt 8€
Wir laden herzlich ein.
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für P.E.N. im Freiraum Benjamin Stein
Freitag, den 19. Juli 2013 20.00 Uhr

Martin Schulte, dem Freiraum Publikum durch Auftritte mit Los Quatro de la Sala und Doyna bekannt, wendet sich mit seinem neuen Trio den traditionelleren Gebieten des Jazz zu und hat neben Eigenkompositionen auch seine Lieblingsstandards des Great American Songbooks im Programm.
Zusammen mit Matthias Nowak und Mirek Pyschny verspricht es ein Abend voller swingender Klänge zu werden.
Martin Schulte – git
Matthias Nowak – b
Mirek Pyschny – dr
Eintritt 15|9 €
Wir laden herzlich ein.
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon Martin Schulte Trio
Sonntag, den 14.Juli 2013 17.00 Uhr
Gisela Götz Perlen der Rheinromantik

Gisela Götz beschreibt im leichten feuilletonistischen Plauderton den landschaftlichen, architektonischen und künstlerischem Reichtum der Region zwischen Bonn und Koblenz. Sie erwartet eine launige Lesung mit Anregungen für romantische Ausflüge, Fahrradtouren und Rendezvous.
Eintritt 8 €
Wir laden herzlich ein.
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Sonntags um fünf um die Welt
Freitag, den 12.Juli 2013 20.00 Uhr

Hermann Kant, dessen erster Roman „Die Aula“ in manchen Ländern der BRD zum Abiturstoff gehörte, wurde nach der deutschen Vereinigung von den Medien (zuerst vom Spiegel) als Stasi-Informant an den Pranger gestellt. Das Ergebnis der Recherchen von Linde Salber zeigen: Das war Rufmord aus ideologischen Gründen. Die spannenden sprachlich gewitzten Texte des Autors gerieten dadurch ins „Aus“. Die Biografie zeigt die Geschichte einer deutsch-deutschen Annäherung, eine Art Westostpassage, in der auch von der Biografin die Rede ist.
Eintritt 8 €
Wir laden herzlich ein.
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Linde Salber Hermann Kant -nicht ohne Utopie
Sonntag, den 7.Juli 2013 20:00 Uhr
Gedichte von jungen Lyrikerinnen.
Ausgewählt und gelesen von Norbert Klein
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Verse im Freiraum
Sonntag, den 8.September 2013 11.00 Uhr

,,Heute erscheint mir jene Zeit in Rumänien wie ein Hohlraum in der eigenen Identität, aber auch in der Geschichte des Landes. Es gibt kein Zurück. Durch den Entschluss, CeausË›escus Rumänien zu verlassen, wird die Familie des Erzählers in eine andere Umlaufbahn katapultiert, in Richtung einer anderen Welt mit einer neuen Zeitrechnung. Als seine Eltern zunächst alleine ausreisen, sitzt der Dreizehnjährige in einer Zeitfalle fest, deren Einheit sein Vater mit „Wenigeralszweijahre“ beziffert. Die Dauer bis zum Wiedersehen in Deutschland empfindet der Junge besonders an den Sonntagen als nicht enden wollende Ewigkeit, die er sich erst mit seiner Großmutter, dann mit Streifzügen durch die Stadt und später mit Freunden zu vertreiben versucht, bis das Visum ihn in seine neue Heimat fern der alten entlässt.Jahrzehnte später, der Erzähler ist längst selbst Vater, lässt er sich in jene Zeit zurückfallen und begibt sich auf Spurensuche, um den Hohlraum der eigenen Identität zu füllen.“
Peter Rosenthal ist 1960 in Rumänien geboren und lebt seit 1974 in Köln, wo er als Hausarzt arbeitet. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Bisher ist von ihm der Briefroman “Entlang der Venloer Straße†im Igel Verlag 2001 (als Taschenbuch bei KiWi Köln 2003) erschienen. In der Zeitschrift Kafka ist sein Essay “Das Wort†und in Freio Nr. 4 der Essay “Miracol†veröffentlicht.
Eintritt 8 €
Wir laden herzlich ein.
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für NEU !! PEN im Freiraum Peter Rosenthal In die Zeit fallen
Sonntag, den 07. Juli 2013 16:00 Uhr
Musikalischer Nachmittag mit Klavierschülern von Marcel Tusch. Neben Songs aus der Pop-, und Filmmusik werden Eigenkomposition, Jazz und Klassik gespielt. Es wird gesungen und gemeinsam musiziert.

Eintritt5|3 € .
Wir laden herzlich ein.
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Vorspiel Marcel Tusch