Kunstgespräch
Sonntag, 11. Oktober 16:00 Uhr
Die Galerie FREIRAUM lädt im Rahmen der Ausstellung »Spurensuche« von Grigory Berstein …

… zu einem Kunstgespräch.
Referentin: Dr. Ros Sachsse-Schadt
Sonntag, 11. Oktober 16:00 Uhr
Die Galerie FREIRAUM lädt im Rahmen der Ausstellung »Spurensuche« von Grigory Berstein …

… zu einem Kunstgespräch.
Referentin: Dr. Ros Sachsse-Schadt
Mittwoch, 7. Oktober 2009 20:00 Uhr
Neues aus dem ARCHE Paradies und der Bücherwelt der Frankfurter Buchmesse.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Olitzky.
Tickets 10 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Sonntag, 27. September 2009 11:00 Uhr
Alle interessierten Frauen treffen sich zum Frühstück.
Eintritt frei!
Freitag, 25. September 2009 20:00 Uhr 21:00 Uhr
Duo Ali Haurand – Holger Mertin
Jazz-Kontrabass und experimentelle Percussion. Startpunkte für die irrwitzigen Improvisationsstreifzüge des quirligen Zwei-Generationen Duos sind Sequenzen aus Jazz-Standards, Volksliedern und Eigenkompositionen.

Von Bop über Drum’n’ Bass-Groove bis hin zu Balladen mit der ‚Hang’ – traditionsbewusst und gleichzeitig spielerisch frechprovokant.
Eine musikalische Abenteuerreise!
Tickets 15 / 9 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Mittwoch, 23. September 2009 20:00 Uhr
Die Geschichte vom Pfützentrinker Andreas Hauffe bietet Tragikomik und Jochen Vogel Musik an der Cláirseach auf allerhöchstem Niveau.

Tickets 12 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Dienstag, 22. September 2009 20:00 Uhr
– vorgelesen an jedem 2. und 4. Dienstag von Norbert Klein –
Seit 1572 entstanden, werden die Esssays als das wohl bedeutenste Werk der französischen Renaissance angesehen. Die Erstausgabe erschien 1580 in Bordeaux. Nietzsche schrieb dazu: „Mit ihm würde ich es halten, wenn die Aufgabe gestellt wäre, es sich auf der Erde heimisch zu machen.
Tickets 3 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Freitag, 18. September 2009 20:00 Uhr
Mascha Kaléko (1907-1975), jüdische „Berlinerin“ gehörte in den 20er Jahren zu Berlins berühmten Lyrikern. Ihre Gedichte sind kess, kritisch, emotional, wehmütig und treffen den Ton der Zeit. In der NS-Zeit wurden ihre Gedichte verboten und sie emigrierte nach New York, später lebte sie in Jerusalem.
Theresia Wenzel-Koch wird von Brigitte Schreiner (WDR-Hörfunk Orchester) auf der Querflöte begleitet.
Tickets 12 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Mittwoch, 16. September 2009 20:00 Uhr
Jens Gottschalk erzählt Volksmärchen der Weltliteratur und Claudia Dubbelfeld übersetzt diese simultan in die Gebärdensprache. Ein Märchenprogramm für gehörlose und hörende Erwachsene.

Veranstalter: Freies Bildungswerk Rheinland und Puppenbühne
Tickets 10/8 € an der Abendkasse und im
Vorverkauf: Freies Bildungswerk Rheinland
Tel. 0221-941 49 30 oder www.fbw-rheinland.de