Samstag, 12. September 2009 20:30 Uhr
Modenschau – !!! fällt aus !!!
Die im Flyer angekündigte Modenschau mit der Herbstkollektion von Elena & Olga Bekritskaja muß leider ausfallen. Die beiden Modeschöpferinnen haben zugesagt, die Kostüme für eine Filmproduktion in der Ukraine zu produzieren und mußten die Modenschau deshalb absagen. Für das kommende Jahr versprachen Sie aber, ihre wunderbare Kollektion wieder einmal im Freiraum zu präsentieren.
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Modenschau – !!! fällt aus !!!
Mittwoch, 9. September 2009 20:00 Uhr
KontraSax
Patricia Highsmith „Der Schrei der Eule“ Ein literarisches Konzert.
Musik: KontraSax
Christina Fuchs | Sopransaxophon, Bassklarinette
Romy Herzberg | Kontrabass
Lesung: Renate Fuhrmann
Tickets 15/9 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für KontraSax
Dienstag, 8. September 2009 20:00 Uhr
„Essays“ von Michel de Montaigne
– vorgelesen an jedem 2. und 4. Dienstag von Norbert Klein –
Seit 1572 entstanden, werden die Esssays als das wohl bedeutenste Werk der französischen Renaissance angesehen. Die Erstausgabe erschien 1580 in Bordeaux. Nietzsche schrieb dazu: „Mit ihm würde ich es halten, wenn die Aufgabe gestellt wäre, es sich auf der Erde heimisch zu machen.
Tickets 3 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für „Essays“ von Michel de Montaigne
Freitag, 4. September 2009 20:00 Uhr
Die Freiraum – Galeristen freuen sich sehr, Ihnen zum dritten Mal Arbeiten von Grigory Berstein zeigen zu können.
Die Ausstellung heißt „Spurensuche“ und ist in mehrerer Hinsicht ein bewegendes Dokument eines künstlerischen Lebens. Der Journalist Karl Häning wird Sie in das Werk von Grigory Berstein einführen, der Klarinettist Alexander Morogovski zu den Bildern improvisieren.
Wir freuen uns sehr auf diesen Abend und möchten Sie und Ihre Freunde ganz herzlich dazu einladen!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Spurensuche
Mittwoch, 2. September 2009 20:00 Uhr
Das Prinzip der Thermoskanne II
– Halten Sie die Energiekosten im Griff –

Vortragsreihe von Friedhelm Gauchel, Architekt, und Norbert Komsthöft, Bauingenieur, zur nachträglichen Wärmedämmung von bestehenden Gebäuden.
Tickets 5 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Das Prinzip der Thermoskanne II
Freitag, 28. August 2009 20:00 Uhr
Duo Heupel & Wunsch
Michael Heupel (Flöte) und Frank Wunsch (Klavier) …
… spielen seit zwei Jahren zusammen. Beide sind ausgewiesene Melodiker mit viel Sinn für Harmonie und Form. Ihre Improvisationen basieren auf Jazzstandards und eigenen Kompositionen.
Tickets 15/9 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Duo Heupel & Wunsch
Mittwoch, 26. August 2009 20:00 Uhr
FotoSalon
Der FotoSalon ist eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung zum inhaltlichen und ästhetischen Austausch über Fotografie, organisiert von Simone Szymanski.

Tickets 5 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für FotoSalon
Dienstag, 25. August 2009 20:00 Uhr
„Essays“ von Michel de Montaigne
– vorgelesen an jedem 2. und 4. Dienstag von Norbert Klein –
Seit 1572 entstanden, werden die Esssays als das wohl bedeutenste Werk der französischen Renaissance angesehen. Die Erstausgabe erschien 1580 in Bordeaux. Nietzsche schrieb dazu: „Mit ihm würde ich es halten, wenn die Aufgabe gestellt wäre, es sich auf der Erde heimisch zu machen.
Tickets 3 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für „Essays“ von Michel de Montaigne