Tanz in den Mai
Donnerstag, 30. April 2009 20:00 Uhr
Tanz in den Mai mit den DJs Mischa & Mischa
Tickets 3 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Donnerstag, 30. April 2009 20:00 Uhr
Tickets 3 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Dienstag, 28. April 2009 20:00 Uhr
– vorgelesen an jedem 2. und 4. Dienstag von Norbert Klein –
Seit 1572 entstanden, werden die Esssays als das wohl bedeutenste Werk der französischen Renaissance angesehen. Die Erstausgabe erschien 1580 in Bordeaux. Nietzsche schrieb dazu: „Mit ihm würde ich es halten, wenn die Aufgabe gestellt wäre, es sich auf der Erde heimisch zu machen.“
Tickets 3 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Samstag, 26. April 2009 14:00 Uhr
Führung durch das Deutsche Tanzarchiv und sein Tanzmuseum mit Thomas Thorausch, stellv. Archivleiter und Kurator der aktuellen Ausstellung „Fatal Attraction. Tanz, Eleganz und Weiblichkeit“.
Die Veranstaltung dauert etwa 1,5 Stunden.
Treffpunkt: Tanzmuseum
Eintritt 4,50 / 2,00 € und 2,00 € Führung
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Samstag, 25. April 2009 20:00 Uhr
Die Musik dieses kooperativ geführten Trios hat in starkem Maße mit der Tradition und mit Erneuerung zu tun, immer mit dem Bestreben, über die Wertschätzung der Jazzhistorie zu einem eigenen und aktuellen Ausdruck zu gelangen. Spiritualität, Message, Ausstrahlung bedeuten zweifellos für diese drei Musiker eine essentielle Erfahrung.
Tickets 18 / 15 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Mittwoch, 22. April 2009 20:00 Uhr
Die „Finanzkrise“ ist eine Seelenkrise. Fixiert auf richtungslose Maximierung von Geld, Autos und Bytes, haben viele Menschen sich selber verloren. In seinem Buch „Wirklichkeit im Wandel“, wirbt Daniel Salber …

… für ein Umdenken, für eine Wiederentdeckung der Seele. Er orientiert sich an der Morphologischen Psychologie, die sein Vater Wilhelm Salber seit den 60er Jahren an der Uni Köln entwickelte.
Tickets 8 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Freitag, 17. April 2009 20:00 Uhr
Mobiltelefone und digitale Fotoapparate ermöglichen in Sekundenbruchteilen die Verfügbarkeit einer fotografischen Bestandsaufnahme der Wirklichkeit. Trotzdem bleibt das bewusste Gestalten von Atmosphären mit Fotografie komplex und aufwändig.

Studierende aus den Fachbereichen Freie Kunst und Design der HBKsaar beschäftigten sich unter Leitung von Daniel Hausig und dem Fotografen Pasquale d´Angiolillo mit den zwielichtigen Übergängen aus Fakten, Fiktion und Lichtstimmung. Mitgewirkt hat eine Performancegruppe um Pia Müller und Lena Schuster.
Einführung Prof. Dr. Rolf Sachsse
Die Galerie FREIRAUM lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung.
Weitere Infos unter: 0221 / 823 12 40 oder per mail über: freiraum.verein@koeln.de
Der Kunst – und KulturSalon FREIRAUM e.V. besteht nun seit Herbst 2003 und bietet ein vielfältiges, alle kulturellen und gesellschaftspolitischen Bereiche umfassendes Programm an, das in dieser Form für die Stadt Köln als besonders zu bezeichnen ist. Für die Künstler und Musiker, die im Viertel wohnen, ist der Freiraum zur festen Adresse geworden.
Verschiedene Gruppen halten regelmäßige Treffen und Veranstaltungen im Freiraum ab. Andere wiederum mieten den Raum für Seminare, Sitzungen und kleinere Empfänge. Wir bemühen uns, möglichst viele Projekte zu realisieren, um diesen lebendigen Kulturort in bewährter Weise fortzuführen.
Um dieser positiven Entwicklung Rechnung zu tragen und die Sülz-Klettenberger noch mehr in den Freiraum einzubinden, haben wir auf unserer letzten Mitgliederversammlung beschlossen, die Höhe unserer Mitgliedsbeiträge zu verändern.
Noch etwas wird sich verändern. Unsere Flyer und das Quartalsprogramm werden ab sofort an mehreren Plätzen im Viertel zu finden sein. z.B. in der Stadtbibliothek Wichterichstrasse, im Kino Weisshausstraße, in der Musikschule in der Lotharstraße. An der vollständigen Liste wird noch gearbeitet. Wir freuen uns daher über weitere Vorschläge.
Ein Blick auf dieser Webseite versorgt Sie jederzeit mit aktuellen Informationen.
———-
*Wenn Sie Mitglied werden möchten, drucken Sie sich das verlinkte Beitrittsformular aus und senden Sie es uns ausgefüllt zurück.
Das Programm des 2. Quartals 2009 ist bereits komplett online und in der Sidebar wie gewohnt wahlweise als .jpg oder .pdf (Acrobat Reader erforderlich) einsehbar. Wir freuen uns, Sie zu insgesamt 21 Veranstaltungen als Gäste begrüßen zu dürfen und werden die Programmvorschau hier auf unserer Seite nach und nach detaillierter in einzelnen Beiträgen ankündigen.
In Kürze informieren wir an dieser Stelle darüber hinaus über einige Änderungen, die wir während der letzten Mitgliederversammlung beschlossen haben.