Mittwoch, 07. Mai 2008, 20:00 Uhr
Offene Diskussion im Freiraum
Warum ist Sülz/Klettenberg so „in“?
Welche Lebensqualität bieten die Stadtteile?
Was macht mir Sorgen in Sülz/Klettenberg?
Welche Entwicklungen wünsche ich mir?

Moderation: Pfarrer Jost Mazuch
Mit einem Einführungsvortrag von Friedhelm Gauchel & Bruno Knopp zu Architektur, Städtebau und Wirtschaft.
Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten
Weitere Informationen und Reservierung unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Tante Emmas Erbe – was machen wir aus Sülz/Klettenberg?
Sonntag, 04.Mai 2008 15:00 – 19:00 Uhr
IN DER REIHE: EUROPÄISCHE SALONKULTUR
heute: Die perfekte Einladung auf’s gesellige Canapé
Ein Salonseminar mit Dr. Nikolaus Gatter und Christiane Nägler
Was heutzutage als ‚After-work-Party’ oder ‚Get-Together’ zum Kult geworden ist, hat lange Tradition. An die Ära der Rahel Varnhagen wollen viele Zeitgenossen anknüpfen – mit geselliger Unterhaltung, Lesungen, Musik. Aber wie sah die Praxis der Salonkultur aus? Christiane Nägler (Salongesellschaft, Eltville) und Nikolaus Gatter (Varnhagen Gesellschaft, Köln) helfen uns, aus der Tradition zu lernen: von der stilvollen Einladung über den Umgang mit Visitenkarten bis zur diskreten Vermeidung von Cliquenbildung und Fremdeln. Was zeichnet eine ‚Theejungfrau’ aus? Wie zähmt man einen ‚Salonlöwen’? Welche geistigen und leiblichen Genüsse werden geboten? Welche Möbel, Rituale, Themen und Gesellschaftsspiele erleichtern die Kommunikation? Und, last but not least: Wie wird man seine Gäste wieder los?
Tickets 15 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Die perfekte Einladung auf’s gesellige Canapé
Samstag, 03. Mai 2008 17:00 Uhr
Kunstgespräch im Rahmen der Ausstellung „Nachbilder“, Malerei und Zeichnungen von Wilhelm Salber, dem soeben 80 Jahre alt gewordenen Begründer der Psychologischen Morphologie.
Weitere Informationen und Reservierung unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Kunstgespräch mit Wilhelm Salber
Sonntag, 27. April 2008 17:00 Uhr
Die Galerie FREIRAUM lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung Nachbilder, Malerei und Zeichnungen von Wilhelm Salber, dem soeben 80 Jahre alt gewordenen Begründer der Psychologischen Morphologie.
Weitere Infos unter: 0221 / 823 12 40 oder per mail über: freiraum.verein@koeln.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Nachbilder
Freitag, 18. April 2008 20:00 Uhr
FotoSalon
Der FotoSalon ist eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung zum inhaltlichen und ästhetischen Austausch über Fotografie, organisiert von Simone Szymanski.
Tickets 5 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für FotoSalon
Sonntag, 13. April 2008 17:00 Uhr
Heinrich von Kleist – Die Geschichte einer Seele
Ein Lebensmonolog aus den Briefen zusammengestellt von Hermann Beil, vorgetragen von Axel Gottschick.
In Briefen an Geliebte, Schwester und Freunde öffnet H. v. Kleist sein Innerstes. Mit Lust folgt man Kleists differenzierter und komplexer Sprache und es entsteht die Geschichte einer Seele.
Tickets 12 / 8 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Die Geschichte einer Seele
Freitag, 11. April 2008 20:00 Uhr
Jazz: Ali Haurand & Holger Mertin mit Kontrabass, Hang & mehr
Mit Ali Haurand Kontrabass und Holger Mertin Perkussion finden sich zwei herausragende Improvisatoren unterschiedlicher Musik-Stile zusammen, um die Konzertbesucher dieses Jazz-Abends zu verzaubern.
Tickets 15 / 9 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Ali Haurand & Holger Mertin
Samstag, 05. April 2008 20:00 Uhr
Beginn der neuen Reihe: Europäische Salonkultur
Auf den Spuren Europäischer Salontradition – Rahel Varnhagen
Vortrag von Dr. Nikolaus Gatter
Um 1800 traf sich tout Berlin – Dichter und Denker, Schauspielerinnen und Militärs – zu Rahels geselligen Abenden. Als Frau und Jüdin waren ihr die herkömmlichen Bildungswege verwehrt. Sie schuf ihr eigenes Lernprogramm und wechselte Briefe mit FreundInnen, Gelehrten und Politikern.
Zum 175. Todestag (7. März) erinnert der Vorsitzende der Varnhagen Gesellschaft e.V. an Rahels Leben und zitiert aus ihren Schriften. Erzählt wird auch das wechselvolle Schicksal ihres Archivs mit vielen tausend Büchern und Briefen.
Tickets 8 / 5 €
zu reservieren unter: 0221 / 823 12 40,
per mail über: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Vortrag: Rahel Varnhagen