• • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • • verein.freiraum-salon.de • • •

Ingeborg Knigge Have you done your duty

Freitag, 20. April 2007 20:00 Uhr
Die Galerie FREIRAUM lädt herzlich ein zur
Ausstellungseröffnung

knigge_1.jpg
Sa 6.11.99 No.2502 Schuhe abgewaschen

Ingeborg Knigge Have you done your duty Fotographie

Einführung Rolf Sachsse
Ausstellungsdauer bis 08. Mai 2007

BALKAN-BABY ein Hörstück von Jan Tengeler

Freitag 13. April 2007, 21:00 Uhr

Vorpremiere des Hörspiels — der Autor präsentiert eine Liveversion des Stücks.

Balkan Baby

Die gesprochenen Szenen kommen vom Band, die Musik, die in dem Hörspiel eine tragende Rolle spielt, wird live gespielt.

Am Bass Jan Tengeler selbst, ihm stehen zur Seite:
Dikan Kostic – Gitarre/Gesang, André Cimiotti – Klarinette,
Albrecht Maurer – Geige, NN – Percussion.

Komposition: Jan Tengeler und Dikan Kostic
Regie: Jan Tengeler und Regina Bode
mit: Oliver Dupont, Sigrid Burkholder, Dimitry Alexandrov, Vedat Verincin u.a.

Ralf ist ein Musikproduzent, bei dem es weder beruflich noch familiär besonders gut läuft. Als er ein Gesangs-
stück zweifelhafter Herkunft bekommt, wittert er seine große Chance, macht einen Popsong daraus und landet einen Riesenhit.

Aber er wird damit auch in die Fehde von zwei osteuropäischen Clans gezogen, die neue Hits von ihm fordern. Der Erfolg wiederholt sich, doch Ralf verstrickt sich immer weiter in die verbitterte Auseinanderset-
zung und seine Familie wird Opfer eines brutalen Verbrechens. Ein Trip auf den Balkan scheint die letzte Hoffnung zu sein …

Im Anschluss gibt es Wodka und ausgewählte Balkanklänge. Wer Lust hat, kann sich dann in unserer Listening Lounge das Hörspiel noch einmal im Original anhören, wenn es ab 0 Uhr im Radio DLF übertragen wird.

Eine weitere Internetseite dazu gibt es hier: Balkan, Baby

Tickets 13,- / 9,- €
gibt es unter: 0221-8231240,
per mail: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!

52/13 Hommage an das Rennrad

Mittwoch, 28. März 2007 20:00 Uhr

Axel Gottschick liest aus
• Das Rennen von Tim Krabbé
• Sprinterjahre von Marcel Wüst

Das Rennen und Sprinterjahre

Der Kölner Schauspieler Axel Gottschick kommt erneut in den FREIRAUM.

Als besonderen Gast können wir Marcel Wüst begrüßen. Dazu gibt es noch eine Diaserie aus der Geschichte des Radsports.

Tickets € 12,– / 8,–
Bestellung unter 0221 – 8231 240 oder
über freiraum.verein@koeln.de
oder an der Abendkasse

Herzlich Willkommen im FREIRAUM, Knut Schrader

(unter Mitwirkung der Buchhandlung Olitzky / Ruland)

CANTOS

Samstag, 17. März 2007 20:00 Uhr

Musikalische Reise auf die iberische Halbinsel
Musik von Maurice Ravel, Jacques Ibert und Manuel de Falla

Das Ensemble Cantos (Cynthia Opperamnn – Harfe, Gudrun Knop – Flöte, Yasushi Ideue – Geige und Regula Konrad – Gesang) nimmt uns mit auf eine musikalische Reise auf die iberische Halbinsel.

Der 1875 in den französischen Pyrenäen, unweit der spanischen Grenze geborenen Maurice Ravel ist für das Spiel mit fremdländischen Klängen bekannt. Zwischen 1904 und 1906 entstehen die „Cinq mélodies populaires grècques“ für Gesang und Klavier in einer reizvollen Bearbeitung für Harfe und Gesang. Die Harfe unterstützt fabelhaft die rauschenden Klänge und farbigen Akkorde von Ravels Musik.

Jacques Ibert, der schon als Kind nicht viel von Fingerübungen auf Klavier und Geige hält, verweilt gerne beim Improvisieren. Er verdient sich das Geld für sein Studium u.a. durch das improvisierte Begleiten von Stummfilmen am Klavier.
Der Andalusier Manuel de Falla setzte sich intensiv mit der spanischen Folklore auseinander und hat bedeutende Liedsammlungen herausgegeben. Auf einem überaus farbigen rhythmisch-harmonischen Fundament wechselt die Stimme von einer emotionalen Stimmung in die andere.

Tickets € 15,– / 9,–
gibt es unter: 0221-8231240, per mail: freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse!

Die Zitronenprinzessin

Sonntag, 18. März 2007 11:30 Uhr

2. Familienkonzert in der KarateKunstschule, Gottesweg 169 (gegenüber dem FREIRAUM)

Das Ensemble CANTOS (Cynthia Oppermann – Harfe, Gudrun Knop – Flöte und Regula Konrad – Gesang) erzählt uns die Geschichte von der Zitronenprinzessin, einem Märchen aus dem Balkan.

Die Zitronenprinzessin und Ihr werdet Flöte Harfe und den Gesang treffen. Gemeinsam werdet ihr wunderbare Musik von den französischen Komponisten Maurice Ravel und Jacques Ibert und dem spanischen Komponisten Manuel de Falla hören und wir alle werden erleben, wie die Zitronenprinzessin über Umwege am Ende doch noch zu ihrem Traumprinzen findet.

Tickets € Kinder 5,–Erwachsene 10,– Familien 24,–
unter 0221-8231240
freiraum.verein@koeln.de und an der Tageskasse!

SAITEN-SPRÜNGE

Donnerstag, 08.März 2007 20:00 Uhr

JAZZ

Brigitte Dajczer – Violine
Christian Ramond – Kontrabass
Achim Krämer – Schlagzeug
Albrecht Maurer – Violine

Maurer Quartett

Der Besuch der kanadischen Geigerin Brigitte Dajczer gibt Albrecht Maurer die Gelegenheit, zum 3. Mal im FREIRAUM seine Vielseitigkeit und Freude am Experiment unter Beweis zu stellen.

„Die Idee zwei Violinen und eine Rhythmusgruppe zu einem Quartett zusammen zu stellen ist in der Aktuellen Musik nicht häufig anzutreffen. Doch was der Jazzdrummer Joe Baron mit 2 Gitarristen in der Frontline jüngst im Stadtgarten kreierte, überzeugte und inspirierte mich spontan zu dieser ähnlichen Besetzung. Mit Brigitte Dajczer treffe ich erstmals eine Kanadische Geigerin, die mit polnischen Roots und einer Menge weltmusikalischen Wissen zusammen mit uns auf Entdeckungsreise geht“. Albrecht Maurer

„I really like the idea of placing two violins on either side of a drummer. This opens up a space for dialogue between both violins, while the drums can shift to whichever focus/direction that presents itself. Since it is my first time in Germany, and I am initially being flown out for only one show (a Klezmer Music Festival in Furth), I’m looking to meet new musicians and hopefully open up the futureto new possibilities.“ Brigitte Dajczer

Tickets 10,- €

unter 0221-8231240
unter freiraum.verein@koeln.de
und an der Abendkasse

Immer wieder Männer

– fiel leider aus –

Das Konzert musste leider wegen Erkrankung abgesagt werden und wirdzu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Programm genommen werden.

Samstag, 03.März 2007 20:00 Uhr

Chansonabend mit dem DUO téte-a-téte
Ulli Rollshausen – Gesang & Christian Maurer Klavier

Ulli Rollshausen und Christian Maurer

Eigentlich heißt es, das älteste Thema der Welt sei die Liebe. Aber den Mann gab es doch schon vorher. Und für die Frauen ist sowieso beides untrennbar miteinander verbunden. Grund genug sich diesem, das Leben und Denken der meisten Frauen bestimmendem, zentralen Thema, eben seit Bestehen der Menschheit, zu widmen. Geschrieben wurde schon viel darüber, auch Chansons – und seltsamerweise fast immer von Männern, ob Neumann, Brecht, Kreisler, um einige zu nennen. Und „Frau“ trifft so ganz unterschiedliche Charaktere an in diesen Geschichten und die unterschiedlichsten Interpretationen. Natürlich wird nicht nur gesungen. Der Kommentar darf natürlich nicht fehlen, mal spritzig, mal mit Bedacht und auch schon mal im Reim. Und wer schon einen Abend mit tête à-tête -Ulli Rollshausen und Christian Maurer erlebt hat, weiß wie harmonisch, symbiotisch, eigenwillig Stimme und Klavier miteinander spielen. Einen Abend, den Mann und Frau sich nicht entgehen lassen sollten, zumal Frau etwas über ihren Mustergatten erfährt und Mann, wie Frauen sich diesen wünschen.

Nach ihrem wunderbaren Abend mit französischen Chansons von Edith Piaf vor zwei Jahren, jetzt mit ihrem neuen Programm im FREIRAUM.

Tickets 15,-/9,- €

unter 0221-8231240
unter freiraum.verein@koeln.de
oder an der Abendkasse

Premierenlesung Claudia Schreiber

Dienstag, 27.Februar 2007 20:00 Uhr

Der neue Roman von Claudia Schreiber heißt „Ihr ständiger Begleiter“. Dieser zweite Roman der Kölner Autorin des großen Buch- und Kinoerfolgs „Emmas Glück“ kommt am 27.02. auf den Büchermarkt.


Foto: Sven Paustian

Die Buchvorstellung und gleichzeitig allererste Lesung ihres Romans findet am Erscheinungstag im FREIRAUM statt.

Ihr ständiger BegleiterIhr ständiger Begleiter« ist ein Roman voller Kraft, Leidenschaft und Originalität: Es scheint eine Liebesgeschichte und ist es doch nicht. Auf ganz besondere Weise – zart, radikal und mit feinem Humor – erzählt Johannas dramatische Beziehung zu Gott von Liebe, Toleranz und religiösem Eifer.

»Es gab Tage, da spürte Johanna wieder die Pedale des alten Harmoniums unter ihren Füßen. Sie konnte sich gut erinnern, wie dieses Instrument damals die Luft einsog und schwerfällig den Choral herausbekam.«

Aber diese Tage liegen eine Weile zurück. Das war, als ihr ständiger Begleiter sie noch beschützte, vor der Winterkälte und den Strafen ihres sehr entschlossenen Vaters, des Predigers. Einmal rettete Er Johanna sogar das Leben, als ihre Brüder sie im Stich gelassen hatten. Doch schon bald begann Er, ihr Vorschriften zu machen. Während ihrer ersten großen Liebe, Rob, entpuppte Er sich als Spielverderber, der sie schließlich sogar erpresste. Doch als Johanna sich von Ihm trennen will, wird sie Ihn nicht mehr los …

Tickets € 8,–
unter 0221-8231240
oder freiraum.verein@koeln.de