Freitag, den 14. August 2020 Beginn 19:30 Uhr Einlass 18.45 Uhr


Die Sängerin Alina aus Köln hat sich das renommierte
Gitarrenduo Frank Haunschild und Vitaliy Zolotov
ausgesucht, um zu dritt eine gemeinsame Herzensangelegenheit
in Angriff zu nehmen – die Musik der Beatles.
Die Kunst besteht hierbei darin, die Originalmusik möglichst
nicht zu verfälschen, aber dennoch eine eigene
Note in die Arrangements einfließen zu lassen.

Alina | Gesang
Frank Haunschild | Gitarren
Vitaliy Zolotov | Gitarren
Eintritt 15|8
Wir sind dankbar und freuen uns sehr,dass auf dem Gelände der Zimmerei (Heidelbach Holzbau GmbH, Oberer Komarweg 2 in 50969 Köln – Zollstock)
das Konzert unter den üblichen Hygienevorschriften stattfinden kann. Wir laden herzlich ein.Trotz allen Widrigkeiten freuen wir uns schon sehr!
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich, da die Besucherzahl coronabedingt begrenzt ist.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Freiraum!
Zu reservieren unter:
per mail über: freiraum@protect-data.de
Bitte tragen Sie beim Eintritt des Geländes ihren Mundschutz, achten Sie auf die 1.5m Abstandsreglung, bringen Sie bitte abgezähltes Geld mit, die Plätze werden Ihnen zugewiesen.
Ort: https://goo.gl/maps/vkbz7s7Cqrv6eDqq8
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Beatles Project Frank Haunschild ,Vitaliy Zolotov und Alina ausverkauft!
Samstag, den 22. August 2020 Beginn 19:30 Uhr Einlass 18.45 Uhr

Sonja Katharina Mross liebt traditional Swing schon seit ihrer Kindheit. Geprägt von Fred Astaires Filmen begegnete sie dem Jazz in seinen vielen verschiedenen Formen überall auf der Welt wieder. Seit Anfang 2020 arbeit sie nun mit dem Martin Henger Quartett zusammen, welches aus 4 renomierten Instrumentalisten der Kölner Jazzszene besteht und sich dem Gypsy Swing verschrieben hat.
Sonja Katharina Mross – Gesang
Martin Henger – Gitarre
Peter Kowal – Gitarre
Christoph Bormann – Kontrabass
Eintritt 15|8
www.sonjakatharinamross.com
https://youtu.be/jewisNVoG_0
Wir sind dankbar und freuen uns sehr,dass auf dem Gelände der Zimmerei (Heidelbach Holzbau GmbH, Oberer Komarweg 2 in 50969 Köln – Zollstock) das Konzert unter den üblichen Hygienevorschriften stattfinden kann. Wir laden herzlich ein.Trotz aller Umstände freuen wir uns schon sehr!
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich, da die Besucherzahl coronabedingt begrenzt ist.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Freiraum!
Zu reservieren unter:
per mail über: freiraum@protect-data.de
Ort: https://goo.gl/maps/vkbz7s7Cqrv6eDqq8
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Sonja Katharina Mross feat. Martin Henger Trio
Sonntag, den 3. Juli 2021 20:00 Uhr
Barbara Köhler
Ausgewählt und gelesen von Norbert Klein
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3 €
Bitte tragen Sie beim Eintritt des Freiraums ihren Mundschutz, achten Sie auf die 1.5m Abstandsreglung.Sie werden registriert,die Besucherzahl ist begrenzt.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Verse im Freiraum
Sonntag, den 3. Juli 2020 20:00 Uhr
Barbara Köhler
Ausgewählt und gelesen von Norbert Klein
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3 €
Bitte tragen Sie beim Eintritt des Freiraums ihren Mundschutz, achten Sie auf die 1.5m Abstandsreglung.Sie werden registriert,die Besucherzahl ist begrenzt.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Verse im Freiraum
Samstag, den 4.Juli 2020 Beginn 19:00 Uhr Einlass 18.30 Uhr
Die Anmeldung erfolgt nur über Voranmeldung per Mail über den Freiraum, die Besucherzahl ist auf 16 Personen mit fester Bestuhlung im Freiraum begrenzt.
a href=“http://verein.freiraum-salon.de/wp-content/uploads/2020/06/Hanna-Emily.jpg“>

Die beiden treffen sich Ende 2018 in Köln und spielen
seit Anfang 2019 im Duo. Freie Improvisationen, die
einen Raum für viel Unvorhergesehenes öffnen. Noise
paart sich mit Jazz und bewegt sich zu einem Folksong.
Geschichten werden erfunden und verworfen. Ein Sound,
der sich in Stille verwandelt und dann wieder aufgeht …
Hanna Schörken | Gesang
Emily Wittbrodt | Cello
Eintritt 15|8
Wir laden herzlich ein.
gefördet vom

Zu reservieren unter:
per mail über: freiraum@protect-data.de
Bitte tragen Sie beim Eintritt des Geländes ihren Mundschutz, achten Sie auf die 1.5m Abstandsreglung, bringen Sie bitte abgezähltes Geld mit, die Plätze werden Ihnen zugewiesen.
Ort: https://goo.gl/maps/vkbz7s7Cqrv6eDqq8
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon Duo Schörken / Wittbrodt
Freitag, den 19. Juni 2020 Beginn 19.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr


Lukoshko bedeutet Bastkorb. Man spaziert irgendwo im Wald und sammelt darin alles Essbare, das man finden kann. Zuhause kocht man daraus dann eine Suppe. Weil die Bandleaderin aus der Ukraine stammt, wird es in diesem Fall ein Borsch. Genau auf diese Art und Weise hat die Band Jazz, Rock, Alternative, Pop und freie Impro gesammelt, geschnitten, alles in einen Topf geworfen und schön köcheln lassen. Das Ergebnis tut nicht nur der Seel gut, sondern auch dem Körper. Und bitte nicht vergessen – richtiger Borsch schmeckt nach zwei Tagen am besten.
Tamara Lukasheva – voc.,key, comp.
Malte Viebahn – ebass
Johannes Weber – guitar 4
Antoine Duijkers – drums
gefördert vom

Eintritt 15|8
Wir laden herzlich ein.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Freiraum, die Besucherzahl ist zur Zeit begrenzt.
Zu reservieren unter:
per mail über: freiraum@protect-data.de
Bitte tragen Sie beim Eintritt des Geländes ihren Mundschutz, achten Sie auf die 1.5m Abstandsreglung, bringen Sie bitte abgezähltes Geld mit, die Plätze werden Ihnen zugewiesen.
Ort: https://goo.gl/maps/vkbz7s7Cqrv6eDqq8
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon Lukoshko
Freitag, den 26. Juni 2020 Beginn 19.30 Uhr Einlass 19.00 Uhr


„Behind the scenes“
Neben Eigenkompositionen bilden auch Adaptionen
von Jazzrepertoire und Improvisation den Kern des Programms.
Großzügig steuern die drei ebenso ihre Interessen für
andere Musikformen bei. Da trifft klassische Mehrstimmigkeit
auf amerikanische Folksongs, elektronische Momente kontrastieren
rein akustische Passagen und die Grenzen zwischen Solist
und Begleitung werden bewusst verschleiert.
Barbara Barth |Stimme,Komposition
Sebastian Büscher |Saxophon
Veit Steinmann |Cello
gefördert vom

Eintritt 15|8
Wir laden herzlich ein.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Freiraum, die Besucherzahl ist zur Zeit begrenzt.
Zu reservieren unter:
per mail über: freiraum@protect-data.de
Bitte tragen Sie beim Eintritt des Geländes ihren Mundschutz, achten Sie auf die 1.5m Abstandsreglung, bringen Sie bitte abgezähltes Geld mit, die Plätze werden Ihnen zugewiesen.
Ort: https://goo.gl/maps/vkbz7s7Cqrv6eDqq8
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon „Behind the scenes“ Barbara Barth Trio Ausverkauft
Donnerstag, den 26.März 2020 20:00 Uhr

© Heike Bogenberger/Bogenberger Autorenfotos
Goldenes Horn, Bosporus, das alte Byzanz:
Angelika Overath erzählt von einer Stadt voller Schönheit und Widersprüche, in der eine unerwartete Liebe möglich wird.
Einen Winter will Cla, Religionslehrer aus dem Engadin, in Istanbul verbringen. Er arbeitet an einer Studie über die Konstantinopel-Mission von Nikolaus von Kues. Doch kaum lernt Cla den jungen türkischen Kellner Baran kennen, taucht er mit ihm ein in die Stadt: Sie streifen durch die Gassen und über Märkte, sitzen am Meer und in Cafés, gehen ins Hamam. In ihren Gesprächen prallt die spätmittelalterliche Welt mit ihrer Trennung in Ost- und Westkirche unmittelbar auf das religiös und politisch unruhige Istanbul der Gegenwart. Bei einem geheimen Treffen der Derwische erlebt Cla, wie nah sich christliche Mystik und islamischer Sufismus sein können. Ohne es zu wollen hat er sich in Baran verliebt. Erst als seine Verlobte aus der Schweiz zu Besuch kommt, begreift Cla, wie weit er aus seinem Leben gefallen ist. Und ahnt noch nicht, dass etwas Neues beginnen könnte.
Eintritt 12 €
Wir laden herzlich ein.
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Angelika Overath Ein Winter in Istanbul wird abgesagt