Sonntag, den 21.September 2025 17.00 Uhr

Die Kölner Autorin Veronika Schenk liest aus ihrem neuen Roman »Im Schatten der Erde«. Der Roman führt in das Jahr 2048, in dem die Welt von den Folgen
des Klimawandels geprägt ist. Die Arktis hat sich in eine Freibeuterzone um die letzten fossilen Ressourcen entwickelt. Die Journalistin Rebecca Lund lässt das
Thema nicht mehr los. In einer Rückschau stellt sie sich ihrer Familiengeschichte und Jugendliebe Jakob.
Ein weltumspannender Zukunftsroman, der gerade vor unserer Haustür beginnt.
Eintritt 12|5 €
Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Lesung Veronika Schenk Im Schatten der Erde
Sonntag , den 14. September 2025 18 Uhr

In traditioneller Besetzung spielt das 2022 gegründete Philipp-Kammer-Quartett Jazz-Standards, die jedoch mit modernen Klängen und Rhythmen
bereichert werden und so neu und frisch interpretiert klingen. Zudem erweitern zeitgenössische Stücke und Eigenkompositionen das Repertoire der Band,
in die jeder der vier Musiker ganz unterschiedliche Lebenserfahrungen einbringt und so eine große Bandbreite von kreativen Ideen und Ausdrucksformen
in die Musik einfießen lässt.
Philipp Kammer | Saxophon
Jonas Tekath | Schlagzeug
Lucca Keller | Piano
Peter Dilling | Kontrabass
Eintritt 16|8 €
Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon Philipp-Kammer-Quartett
Sonntag, den 07. September 2025 19:00 Uhr
Westwärts 1 & 2
Norbert Klein liest ausgewählte Gedichte von Rolf Dieter Brinkmann
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3 €
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Verse im Freiraum
Freitag, den 05. September 2025 20.00 Uhr

Herzlich willkommen an der Copa Colonia! Hier erwarten dich lässig entschleunigter Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz, smoothe Beats und eine betörende Stimme, die dich verlockend warm umhüllt. Das „Girl from Colonia“ ist Susanne Riemer. Susanne textet, komponiert, singt und spielt Trompete, und ihr kongenialer Kompagnon Wilhelm
Geschwind wieselt mit der Gitarre um sie herum. Den Stil der beiden könnte man „Mode-fern“ nennen – und das ist eine Auszeichnung!
Das fand auch die Jury vom Preis der deutschen Schallplattenkritik: Die drei CDs »Unverpackt«
(2023), »Brot und Seele« (2021) und »Ton in Ton« (2020) wurden in der Rubrik „Liedermacher“ nominiert.
Susanne Riemer | Gesang, Komposition, Trompete
Wilhelm Geschwind | Gitarre
Eintritt 16|8 €
Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Chille en Kölle
Mittwoch, den 03. September 2025 19.30 Uhr

An diesem Abend wollen wir über »Verlust« von Andreas
Reckwitz sprechen, der ersten umfassenden Analyse der
sozialen und kulturellen Strukturen, die unser Verhältnis
zum Verlust prägen (erschienen 2024 bei Suhrkamp).
Andreas Reckwitz ist Professor für Allgemeine Soziologie
und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Wer sich vorab informieren möchte, sei auch auf das
Philosophie Magazin Nr. 79 (Dezember/Januar 2025)
verwiesen oder auf das Gespräch mit Wolfram Eilenberger
in der Sternstunde Philosophie vom 02.02.2025 (3Sat)
Gesprächsleitung: Ulla Gebb und Christel Aring
Eintritt 5 €
Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Philosophie im Freiraum Gedanken machen und darüber reden!
Sonntag, den 31. August 2025 11.00 Uhr

Zum Ausklang der Ausstellung liest Nikolaus Heidelbach
Eintritt 12|5 €
Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Lesung mit Nikolaus Heidelbach
Samstag, den 30. August 2025 20.00 Uhr

Wie unterhaltsam und aktuell der älteste und berühmteste Roman der Weltliteratur bis heute ist, zeigt die Neuübersetzung von Christoph Schmitz-Scholemann.
Seine humorvolle szenische Kurzfassung macht die zahlreichen Anklänge der Odyssee an die Welt des 21.Jahrhunderts sichtbar – es geht um Kriegserfahrungen,
katastrophale Schiffbrüche, Liebe und Eifersucht, vollautomatisierte Schnellboote und einen Friedensschwur
verfeindeter Bürger am Schluss.
Szenische Lesung mit Hannah Deibel, Anastasios Iakovou,
Jakob Schmitz und Christoph Schmitz-Scholemann.
Eintritt 15 €
Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Lesung Einmal durch die Odyssee in 60 Minuten
Freitag, den 01. August 2025 20.00 Uhr

Foto Lena Semmelroggen

Foto Dave Coba
Martin Sasse ist seit 2024 Professor für Jazzklavier und Jazzkomposition an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Neben seiner Konzert- und Lehrtätigkeit ist er CoFounder des Labels »JazzJazz Records«, künstlerischer Leiter des Kölner Jazzclubs King Georg und »Yamaha Artist«.
Sabine Kühlich ist eine der absolut herausragenden deutschen Jazz-Sängerinnen.
„Sie singt ungebremst, mutig und sexy. Und das mit einer Natürlichkeit, als hätte sie die amerikanische, traditionelle Form des Jazz mit der Muttermilch aufgesogen.“ (3sat)
Martin Sasse | Piano
Sabine Kühlich | Gesang, Saxophon
Eintritt 16|8 €
Wir laden herzlich ein.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Kategorie aktuell im Programm | Kommentare deaktiviert für Jazz im Salon Duo Martin Sasse & Sabine Kühlich