Maxi Jagow Quartett
Samstag, den 15.September 2012 20.00 Uhr
„Nach langer bewährter Zusammenarbeit in unterschiedlichen Besetzungen mit den Musikern Oliver Rehmann, Riaz Khabipour und Oliver Lutz, gründete Maxi Jagow Anfang 2012 sein neues Quartet auf einem stabilen Fundament. Die Kompositionen des Kölner Saxophonisten erklingen frisch seit dem Wechsel zum Altsaxophon, neue Ideen werden umgesetzt, das Ziel: Die Symbiose zwischen Komposition und Improvisation…“
Maxi Jagow |Saxophon
Oliver Lutz | Bass
Oliver Rehmann| Schlagzeug
Riaz Khabipour| Gitarre
Wir laden herzlich ein
Eintritt 15|9 €
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Rolf Persch Rampengrübler
Dienstag, den 11.September 2012 20.00 Uhr
hör mal, für einen mann, der kaum lesen
und nicht schreiben kann, sieht mein gedicht nicht schlecht aus, hör mal.
Wir laden herzlich ein
Eintritt 8 € .
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
,,Sonntags um fünf um die Welt ‘‘ „Burma“
Sonntag , den 9.Septemnber 2012 17.00 Uhr
Neue Reihe im Freiraum
Lesung und Gespräch
Die ehemalige Journalistin und Autorin des Reisebuches „Paradies mit Fehlern“, Ursula Hohmeyer, hat sich etliche Male im alten Burma, dem heutigen Myanmar, aufgehalten. Sie hofft, dass der Beginn der Liberalisierung in ihrem Lieblingsland anhält und die Jahrzehnte lang unterdrückte Bevölkerung bald aufatmen kann.
Wir laden herzlich ein
Eintritt 8 € .
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
P.E.N im Freiraum-Margot Scharpenberg
Sonntag, den 9.September 2012 11.00 Uhr
Die in Köln geborene Dichterin Margot Scharpenberg lebt seit 1962 in New York und ihre Werke reflektieren die Spannung zwischen hier und dort, damals und heute.
In der Wiederholung von Annäherung und Abschied erweist sich Gewohntes als neu und Neues passt in den ständigen erweiterten Rahmen.
Sie arbeitet derzeit an ihrem 28.Lyrikband.
Die Lesung findet im Rahmen des Lesungszyklus des P.E.N.-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland statt.
Der Verband wurde 1934 von aus Deutschland vertriebenen Autoren wie z.B. Stefan Zweig und Alfred
Eintritt 8 € .
Wir laden herzlich ein
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Ciro Pascale|June Ueno gebaut – gespiegelt – verloren
Sonntag 2. September 2012 11.00 Uhr
Anläßlich der Photokina zeigen wir Arbeiten von Ciro Pascale und
June Ueno
Architektur ist gebaute Umwelt, der Raum in dem wir uns bewegen, der uns lieb geworden ist.
Bauten künden vom Zeitgeist, zeigen ihre Nutzung nach außen und erzählen von der Tätigkeit des Menschen im Inneren, am Ende ihrer Nutzung auch vom Verfall und von anstehenden oder früheren Veränderung.
Die Fotografien von Ciro Pascale und June Ueno zeigen Architektur als Erinnerung an Früheres im Neuen, als letztes Abbild vor dem Verschwinden oder als flüchtiges Bild in Spiegelungen auf Fassaden.
Zur Ausstellungseröffnung laden wir herzlich ein
Veedelsbühne zum Carréefest am 1. u. 2. September 2012 Berrenrather Straße – Nikolausplatz
Samstag und Sonntag , den 1. Sept. 13.00 – 22.00 Uhr 2. Sept. 11.00 – 22.00 Uhr
Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr eine Veedelsbühne auf dem Carréefest, dem großen Straßenfest in Sülz-Klettenberg, geben. Bereits seit dem September letzten Jahres trifft sich regelmäßig und mit viel Engagement eine kleine Gruppe bestehend aus CASAMAX Theater, Freiraum e.V., Interessengemeinschaft Sülz-Klettenberg (ISK) und suelz-koeln.de, um alles zu organisieren. Das Bühnenprogramm mit den Kulturschaffenden aus dem Veedel wird begeistern. Es haben sich 5 Chöre unterschiedlichster Couleur angesagt, es gibt Kindertheater und Sockenkonzerte und Poetry Slam und Kabarett und Tanzdarbietungen und natürlich eine ganze Reihe von Musikgruppen vom Blasorchester über Jazz bis Power-Polka und Techno-Beat
1. September
13:00 Uhr Sinfonisches Blasorchester der Rheinischen Musikschule
14:00 Uhr Ulyssen Four
15:00 Uhr Tanzzentrum
15:45 Uhr Sölzer Ringeldüvjer
16:30 Uhr HvB Poetry Slam
17:15 Uhr Erste Kölner Schräglage
18:15 Uhr Nastja & die Orloves
20:15 Uhr Skurilli
2. September
11:00 Uhr Sockenkonzert — Windkraft“
11:40 Uhr tanzplatz – Kreativer Kindertanz im Veedel
12:00 Uhr Mondkalb & Bachwiesel CASAMAX Theater
12:45 Uhr Freiraum Chor FCK
13:30 Uhr Tanzzentrum
14:15 Uhr Gallensteine Kabarett
14:45 Uhr High N‘ Down + x…
16:15 Uhr Barbara Ruscher
16:45 Uhr Schillharmonie
17:30 Uhr Mondays
18:15 Uhr T’nT
19:45 Uhr Project B
21:00 Uhr United 5
Wir freuen uns, Sie/euch bei der ein oder anderen Veranstaltungen zutreffen.
Das große Frank Wunsch Geburtstagskonzert
Freitag , den 31.August 2012 20.00 Uhr
Frank Wunsch – Piano der schon mit verschiedenen Besetzungen die Gäste des Freiraums mit seinen Spiel erfreute, studierte in Dortmund und Köln. Er hat sich seit den 80er Jahren als Komponist und Pianist in einigen herausragenden Trios einen guten Ruf weit über den nationalen Rahmen hinaus erarbeitet. Seit 1980 unterrichtet er als Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Köln. 1986 kam es zu einem ersten Konzert mit Lee Konitz.
Zu seinem Geburtstagskonzert begrüßt er mit uns
Gerd Dudek – Saxophon eine Legende des Jazz, zählt zu den innovativsten Persönlichkeiten der europäischen Jazzszene. Seinen frühen Ruhm begründete er im Orchester Kurt Edelhagen und im Manfred Schoof Quartett. Weitere Stationen seines musikalischen Lebens waren das Albert Mangelsdorf Quintett und Alexander von Schlippenbachs „Globe Unity Orchestra“.
Michael Heupel – Flöte studierte an der Musikhochschule Köln und sammelte reiche Erfahrungen zwischen Jazz und Neuer improvisierter Musik:
Zusammenarbeit mit Sam Rivers auf den Tagen für Neue Musik in
Donaueschingen, Solokonzerte mit eigenen Kompositionen, Kurse für
außergewöhnliche Spieltechniken und Improvisation.
Roland Höppner – Drums studierte ebenfalls an der Hochschule für Musik in Köln und arbeitet inzwischen als Dozent an der Jazzakademie Dortmund und an der offenen Jazzhaus Schule Köln. Er spielte mit Stefan Bauer, Ralph Beerkircher Quartett, Henning Berg, Till Brönner, Albert Mangelsdorff, Charlie Mariano und vielen anderen.
Paul G. Ulrich – Bass studierte an der Musikhochschule Köln Cello und belegte danach Jazzkurse bei Rainer Linke, Jiggs Whigham, Siggi Busch und Günter Noris. In New York konnte er bei Havie Swartz seine Studien vertiefen.
Wir laden herzlich ein
Eintritt15|9 € .
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de










